Ist 1x pro Woche Solarium schädlich?

31 Sicht
Regelmäßiges Solarium-Besuchen erhöht das Melanomrisiko deutlich. Schon einmal pro Monat erhöht das Risiko, insbesondere bei Nutzern unter 35 Jahren, um beträchtliche 60%. Die gesundheitsschädliche Wirkung ist somit evident.
Kommentar 0 mag

Die Gefahren des Solariums: Ist einmal pro Woche schädlich?

Solarien sind seit Jahrzehnten für ihre Bräunungseffekte beliebt, doch ihre langfristigen Auswirkungen auf die Gesundheit sind nicht zu unterschätzen. Insbesondere regelmäßige Besuche können schwerwiegende Folgen für die Haut haben.

Melanomrisiko bei einmal wöchentlicher Nutzung

Auch wenn einmal pro Woche Solarium als weniger häufig gilt, ist es immer noch mit erheblichen Gesundheitsrisiken verbunden. Studien haben gezeigt, dass bereits ein Solariumbesuch pro Monat das Melanomrisiko, die gefährlichste Form von Hautkrebs, deutlich erhöht.

Insbesondere bei Personen unter 35 Jahren ist das Risiko beträchtlich erhöht. Eine Studie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ergab, dass Nutzer unter 35 Jahren, die einmal pro Monat ein Solarium besuchten, ein um 60 % höheres Melanomrisiko hatten.

Weitere gesundheitsschädliche Auswirkungen

Neben dem erhöhten Melanomrisiko kann regelmäßiges Solarium zu anderen gesundheitsschädlichen Auswirkungen führen, darunter:

  • Hautalterung: UV-Strahlung aus Solarien schädigt die Kollagen- und Elastinfasern in der Haut, was zu Falten, feinen Linien und einer verminderten Elastizität führt.
  • Hautverbrennungen: Solarien emittieren hohe Dosen von UV-Strahlung, die zu schmerzhaften Sonnenbränden führen können.
  • Augenprobleme: Die UV-Strahlung aus Solarien kann die Augen schädigen und das Risiko von Katarakten und anderen Augenerkrankungen erhöhen.
  • Immunsuppression: Solarien können das Immunsystem schwächen, wodurch die Anfälligkeit für Infektionen erhöht wird.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass auch ein einmal wöchentlicher Solariumbesuch mit erheblichen Gesundheitsrisiken verbunden ist. Das erhöhte Melanomrisiko, insbesondere bei Personen unter 35 Jahren, ist nicht zu unterschätzen. Darüber hinaus kann regelmäßiges Solarium zu anderen gesundheitsschädlichen Auswirkungen wie Hautalterung, Sonnenbränden, Augenproblemen und Immunsuppression führen.

Die Verwendung von Solarien wird dringend davon abgeraten, um die Gesundheit der Haut zu schützen und das Risiko schwerwiegender Folgen zu minimieren. Stattdessen gibt es sicherere Möglichkeiten, eine Bräune zu erzielen, wie z. B. Selbstbräuner oder Bräunungsspray.