Ist 220 Blutdruck gefährlich?

13 Sicht
Ein Blutdruck von 200/120 mmHg oder höher deutet auf einen hypertensiven Notfall hin und erfordert sofortige medizinische Hilfe. Auch niedrigere Werte können gefährlich sein, wenn starke Symptome wie Brustschmerzen oder Kurzatmigkeit auftreten. Zögern Sie nicht, den Notruf zu wählen.
Kommentar 0 mag

Ist ein Blutdruck von 220 gefährlich? Ja, und das kann schnell lebensbedrohlich werden.

Ein Blutdruckwert von 220/x mmHg (wobei x den diastolischen Wert darstellt) ist eindeutig gefährlich und signalisiert eine hypertensive Krise, die sofortiges Handeln erfordert. Es handelt sich nicht um einen Wert, den man leichtfertig ignorieren sollte. Dieser extrem hohe Blutdruck belastet Herz, Gehirn, Nieren und andere Organe erheblich. Die Folgen können verheerend sein.

Was macht einen Blutdruck von 220 so gefährlich?

Ein so hoher Blutdruck bedeutet, dass das Blut mit extremer Kraft gegen die Arterienwände drückt. Diese ständige, starke Belastung führt zu:

  • Schädigungen der Blutgefäße: Die Arterien können sich verhärten (Arteriosklerose) und reißen. Dies erhöht das Risiko von Schlaganfällen, Herzinfarkten und anderen lebensbedrohlichen Ereignissen.
  • Organschäden: Herz, Gehirn, Nieren und Augen sind besonders empfindlich auf hohen Blutdruck. Dauerhaft hoher Druck kann zu irreversiblen Schäden an diesen Organen führen, was zu Nierenversagen, Herzinsuffizienz, Sehstörungen oder sogar zum Tod führen kann.
  • Aneurysma: Ein hoher Blutdruck kann die Wahrscheinlichkeit eines Aneurysmas (einer Ausbuchtung in einer Arterienwand) erhöhen. Das Platzen eines Aneurysmas ist oft tödlich.
  • Schlaganfall: Der erhöhte Druck im Gehirn kann zu einem Schlaganfall führen. Die Folgen reichen von leichten Beeinträchtigungen bis hin zu Lähmungen und Tod.
  • Herzinfarkt: Die erhöhte Belastung des Herzens kann zu einem Herzinfarkt führen.

Symptome bei einem Blutdruck von 220 mmHg:

Ein Blutdruck von 220 kann mit verschiedenen Symptomen einhergehen, die von Person zu Person variieren. Manchmal treten überhaupt keine Symptome auf, was die Gefahr besonders groß macht. Mögliche Symptome können sein:

  • Starke Kopfschmerzen: Oft pulsierend und sehr intensiv.
  • Übelkeit und Erbrechen:
  • Sehstörungen: verschwommenes Sehen, Sehstörungen oder sogar vorübergehender Sehverlust.
  • Schwindel und Benommenheit:
  • Kurzatmigkeit:
  • Brustschmerzen:
  • Nasenbluten:

Was tun bei einem Blutdruck von 220 mmHg?

Rufen Sie sofort den Notarzt (112) oder den Rettungsdienst an! Dies ist kein Zustand, den man zu Hause behandeln kann. Der Notarzt kann den Blutdruck schnell senken und lebensrettende Maßnahmen einleiten. Versuchen Sie nicht, den Blutdruck selbst zu senken, da dies gefährlich sein kann.

Zusammenfassung:

Ein Blutdruck von 220 mmHg ist ein medizinischer Notfall. Zögern Sie nicht, Hilfe zu rufen. Je schneller der Blutdruck gesenkt wird, desto geringer ist das Risiko für schwere und irreversible Organschäden oder gar den Tod. Regelmäßige Blutdruckkontrollen, insbesondere bei bestehenden Risikofaktoren, sind essentiell zur Früherkennung und Prävention von hypertensiven Krisen.