Ist es schlimm, wenn das Muttermal blutet?

14 Sicht
Unregelmäßige Veränderungen an Muttermalen, wie Wachstum, Juckreiz, Blutungen, Krustierung oder Farb- und Formänderungen, sowie Entzündungen oder Schmerzen, erfordern einen Arztbesuch. Auch plötzliches Auftreten neuer Muttermale sollten Anlass geben, einen Dermatologen aufzusuchen.
Kommentar 0 mag

Ist es schlimm, wenn ein Muttermal blutet?

Muttermale sind gutartige Hauttumore, die aus Pigmentzellen bestehen. Sie können unterschiedliche Größen, Formen und Farben haben und überall am Körper auftreten. Obwohl Muttermale in der Regel harmlos sind, können Veränderungen ihrer Eigenschaften auf ein Problem hinweisen.

Blutende Muttermale

Blutungen aus einem Muttermal können beunruhigend sein, sind aber nicht immer ein Zeichen für Krebs. Es gibt jedoch einige Fälle, in denen blutende Muttermale auf eine schwerwiegendere Erkrankung hinweisen können.

Wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten

Wenn Ihr Muttermal blutet, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, wenn:

  • Die Blutung ist anhaltend oder häufig auftritt.
  • Das Muttermal hat seine Form, Größe oder Farbe verändert.
  • Das Muttermal ist entzündet oder schmerzt.
  • Das Muttermal ist neu und wächst schnell.

Mögliche Ursachen für blutende Muttermale

Gebrochene Blutgefäße können zu Blutungen aus Muttermalen führen, insbesondere wenn sie gereizt oder gekratzt werden. Weitere mögliche Ursachen sind:

  • Sonnenbrand: Die durch Sonnenstrahlung geschädigte Haut kann zu Entzündungen und Blutungen führen.
  • Hautinfektionen: Infektionen wie Warzen oder Pilze können Muttermale entzünden und zum Bluten bringen.
  • Hautkrebs: Obwohl selten, kann Blutungen aus einem Muttermal ein Zeichen für Hautkrebs sein, wie Melanom oder Basalzellkarzinom.

Diagnose und Behandlung

Ihr Arzt wird das Muttermal untersuchen und Ihre Krankengeschichte aufnehmen. Er kann eine Biopsie des Muttermals empfehlen, um festzustellen, ob es krebsartig ist. Die Behandlung von blutenden Muttermalen hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab.

  • Gebrochene Blutgefäße: Ihr Arzt kann das Blutgefäß veröden oder kauterisieren.
  • Sonnenbrand: Vermeiden Sie Sonneneinstrahlung und verwenden Sie Sonnenschutzmittel.
  • Hautinfektionen: Ihr Arzt kann Antibiotika oder Antimykotika verschreiben.
  • Hautkrebs: Die Behandlung hängt vom Stadium und Typ des Krebses ab.

Vorbeugung

Da Sonneneinstrahlung eine häufige Ursache für Veränderungen an Muttermalen ist, sollten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen treffen:

  • Tragen Sie Sonnenschutzmittel mit einem Lichtschutzfaktor (LSF) von 30 oder höher auf.
  • Begrenzen Sie Ihre Zeit in der Sonne, insbesondere während der Mittagsstunden.
  • Suchen Sie Schatten unter Bäumen oder Sonnenschirmen auf.
  • Tragen Sie schützende Kleidung wie Hüte und lange Ärmel.

Fazit

Während die meisten blutenden Muttermale harmlos sind, ist es wichtig, die Veränderungen Ihrer Muttermale zu überwachen und einen Arzt aufzusuchen, wenn Sie ungewöhnliche Symptome bemerken. Durch eine frühzeitige Behandlung können schwerwiegendere Erkrankungen wie Hautkrebs vorgebeugt werden.