Ist kurzfristiger Bluthochdruck gefährlich?

7 Sicht

Plötzlicher, stark erhöhter Blutdruck, begleitet von Brustschmerzen, Atemnot oder starkem Druckgefühl im Brustkorb, erfordert sofortige medizinische Hilfe. Zögern Sie nicht, den Notarzt unter 112 zu rufen – selbst scheinbar moderate Blutdruckwerte können in solchen Fällen lebensbedrohlich sein.

Kommentar 0 mag

Ist kurzfristiger Bluthochdruck gefährlich?

Bluthochdruck, auch Hypertonie genannt, wird oft als “schleichender Killer” bezeichnet, da er lange Zeit unbemerkt bleiben kann. Doch was ist mit kurzfristig auftretendem, erhöhtem Blutdruck? Ist dieser ebenso gefährlich? Die Antwort ist: Es kommt darauf an.

Während dauerhaft erhöhter Blutdruck das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen deutlich steigert, sind kurzfristige Blutdruckspitzen nicht immer besorgniserregend. Sie können durch Stress, körperliche Anstrengung, Koffein oder auch bestimmte Medikamente ausgelöst werden und klingen in der Regel schnell wieder ab. Solche vorübergehenden Erhöhungen sind zwar unangenehm, stellen aber für gesunde Menschen meist keine unmittelbare Gefahr dar.

Anders sieht es aus, wenn der Blutdruck plötzlich stark ansteigt und von weiteren Symptomen begleitet wird. Hierbei gilt es, besonders aufmerksam zu sein und im Zweifelsfall immer ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Gefährliche Anzeichen, die in Kombination mit erhöhtem Blutdruck sofortiges Handeln erfordern:

  • Starke Kopfschmerzen: Insbesondere pochende Kopfschmerzen, die plötzlich und heftig auftreten.
  • Sehstörungen: Verschwommenes Sehen, Flimmern vor den Augen oder Doppelbilder.
  • Übelkeit und Erbrechen: Dies können Anzeichen einer hypertensiven Krise sein.
  • Schwindel und Benommenheit: Können auf eine unzureichende Durchblutung des Gehirns hindeuten.
  • Kurzatmigkeit: Deutet auf eine mögliche Belastung des Herzens hin.
  • Nasenbluten: Kann bei stark erhöhtem Blutdruck auftreten, ist aber kein zwingendes Symptom.
  • Brustschmerzen, Engegefühl oder Druck im Brustkorb: Können auf eine Angina Pectoris oder gar einen Herzinfarkt hindeuten.

Treten diese Symptome auf, ist sofortiges Handeln unerlässlich. Rufen Sie umgehend den Notarzt unter der Nummer 112. Schildern Sie dem Disponenten Ihre Symptome so präzise wie möglich.

Auch scheinbar moderate Blutdruckwerte können in Kombination mit den oben genannten Symptomen ein Warnsignal sein und lebensbedrohliche Zustände anzeigen. Warten Sie nicht ab, bis sich die Beschwerden bessern, sondern suchen Sie umgehend medizinische Hilfe.

Wichtig: Dieser Artikel dient lediglich der Information und ersetzt keine professionelle medizinische Beratung. Bei Fragen oder Bedenken hinsichtlich Ihres Blutdrucks wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt. Er kann Ihre individuelle Situation beurteilen und Ihnen die passende Therapie empfehlen.