Ist Sonne gut gegen Neurodermitis?

7 Sicht
UV-Strahlung verschlimmert Neurodermitis-Symptome. Sie fördert Entzündungen, Ekzemschübe und Allergien. Zusätzlich schwächt sie das Immunsystem und macht die Haut anfälliger für Infektionen. Sonnenbäder sollten bei Neurodermitis vermieden werden.
Kommentar 0 mag

Ist Sonne gut gegen Neurodermitis?

Neurodermitis, auch bekannt als atopisches Ekzem, ist eine chronisch entzündliche Hauterkrankung, die zu trockener, juckender und gereizter Haut führt. Da Sonnenexposition oft als wohltuend für die Haut empfunden wird, stellt sich die Frage: Ist Sonne gut gegen Neurodermitis?

UV-Strahlung verschlimmert Neurodermitis-Symptome

Im Gegensatz zu dem weit verbreiteten Irrglauben verschlimmert UV-Strahlung der Sonne die Symptome von Neurodermitis. Hier sind die Gründe:

  • Fördert Entzündungen: UV-Strahlung dringt in die Haut ein und verursacht Entzündungen, die zu Rötungen, Juckreiz und Schwellungen führen können.
  • Ekzemschübe: UV-Strahlung kann Ekzemschübe auslösen, da sie das Immunsystem unterdrückt, was die Haut anfälliger für bakterielle und virale Infektionen macht.
  • Allergien: UV-Strahlung kann bestimmte Zellen in der Haut aktivieren, die an allergischen Reaktionen beteiligt sind, was zu einer Verschlimmerung der Neurodermitis führen kann.

Schwächt das Immunsystem

UV-Strahlung schwächt das Immunsystem, was die Haut anfälliger für Infektionen wie Herpes simplex und Staphylokokken macht. Bei Menschen mit Neurodermitis ist das Immunsystem bereits geschwächt, sodass UV-Strahlung dieses Problem noch verschlimmern kann.

Empfehlungen

Aufgrund der negativen Auswirkungen von UV-Strahlung auf Neurodermitis wird empfohlen, Sonnenbäder zu vermeiden. Stattdessen sollten Personen mit Neurodermitis Folgendes tun:

  • Sonnenschutz tragen: Tragen Sie immer einen Breitspektrum-Sonnenschutz mit einem Lichtschutzfaktor (LSF) von mindestens 30 auf, selbst wenn es bewölkt ist.
  • Schutzkleidung tragen: Tragen Sie Schutzkleidung wie langärmelige Hemden, Hosen und einen Hut, um Ihre Haut vor der Sonne zu schützen.
  • Sonnenbrillen tragen: Tragen Sie eine Sonnenbrille, um Ihre Augen vor UV-Strahlung zu schützen.
  • Meiden Sie die Sonne während der Spitzenzeiten: Vermeiden Sie es, sich zwischen 10 und 16 Uhr in der Sonne aufzuhalten, wenn die UV-Strahlung am stärksten ist.
  • Im Schatten bleiben: Suchen Sie nach schattigen Bereichen, wenn Sie sich im Freien aufhalten müssen.

Fazit

Sonnenexposition verschlimmert die Symptome von Neurodermitis. UV-Strahlung fördert Entzündungen, Ekzemschübe und Allergien und schwächt das Immunsystem. Personen mit Neurodermitis sollten Sonnenbäder vermeiden und Schutzmaßnahmen ergreifen, wie z. B. Sonnenschutzmittel tragen, Schutzkleidung tragen und im Schatten bleiben.