Ist zu viel Salz schlecht für das Herz?

11 Sicht
Zu hoher Salzverbrauch erhöht das Risiko für Bluthochdruck und damit für Herz-Kreislauf-Probleme wie Schlaganfälle. Die empfohlene tägliche Salzmenge liegt für Erwachsene bei maximal 6 Gramm. Übermäßige Natriumzufuhr sollte vermieden werden.
Kommentar 0 mag

Ist zu viel Salz schlecht für das Herz?

Salz ist ein wesentlicher Mineralstoff, der für die menschliche Gesundheit benötigt wird. Es hilft, den Flüssigkeitshaushalt aufrechtzuerhalten, Muskel- und Nervenfunktionen zu steuern und den Blutdruck zu regulieren. Allerdings kann ein übermäßiger Salzkonsum negative Auswirkungen auf die Herzgesundheit haben.

Zusammenhang zwischen Salz und Bluthochdruck

Einer der Haupteffekte von zu viel Salz ist die Erhöhung des Blutdrucks. Salz enthält Natrium, das Wasser im Körper zurückhält. Dies erhöht das Blutvolumen, was wiederum den Druck auf die Blutgefäßwände erhöht. Hoher Blutdruck (Hypertonie) ist ein Hauptrisikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Schlaganfälle und Herzinfarkte.

Herz-Kreislauf-Probleme

Bluthochdruck schädigt die Blutgefäßwände und macht sie anfällig für Plaquebildung. Plaque ist eine Ansammlung von Cholesterin, Fett und anderen Substanzen, die die Arterien verengen und den Blutfluss zum Herzen einschränken können. Dies kann zu Angina, einem Gefühl von Brustschmerzen oder Beschwerden, und im schlimmsten Fall zu einem Herzinfarkt führen.

Empfohlene tägliche Salzmenge

Um das Risiko für Herz-Kreislauf-Probleme zu senken, wird empfohlen, die tägliche Salzaufnahme zu begrenzen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt Erwachsenen eine maximale tägliche Salzaufnahme von 5 Gramm. Dies entspricht ungefähr einem Teelöffel Salz.

Übermäßige Natriumzufuhr

Viele verarbeitete Lebensmittel enthalten erhebliche Mengen an Natrium. Dazu gehören:

  • Junk Food
  • Pizza
  • Konservensuppen
  • Wurstwaren
  • Chips
  • Käse

Es ist wichtig, die Natriummenge in verarbeiteten Lebensmitteln zu überprüfen und verstecktes Salz zu vermeiden.

Fazit

Zu viel Salz kann negative Auswirkungen auf die Herzgesundheit haben, indem es Bluthochdruck verursacht und das Risiko für Herz-Kreislauf-Probleme erhöht. Um das Risiko zu senken, ist es wichtig, die tägliche Salzaufnahme zu begrenzen und Natrium aus verarbeiteten Lebensmitteln zu minimieren. Eine gesunde Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukten kann dazu beitragen, den Salzverbrauch zu reduzieren und die allgemeine Herzgesundheit zu fördern.