Kann Angina von selbst weggehen?
Kann Angina von selbst weggehen?
Mandelentzündungen, umgangssprachlich auch Angina genannt, sind eine häufige Erkrankung, die durch eine Entzündung der Mandeln verursacht wird. Die gute Nachricht ist, dass in vielen Fällen eine Angina von selbst abklingt. Dies liegt daran, dass das Immunsystem des Körpers die Infektion oft selbst bekämpfen kann. Wie bei allen Krankheiten, die von einer Infektion herrühren, hängt der Verlauf jedoch von vielen Faktoren ab.
Wann geht Angina von alleine weg?
Eine Angina, die durch Viren verursacht wird, neigt eher dazu, ohne medizinische Intervention abzuklingen. In diesen Fällen spielen Ruhe, ausreichend Flüssigkeitszufuhr und die Linderung von Schmerzen eine wichtige Rolle bei der Beschleunigung des Heilungsprozesses. Der Körper kämpft selbst gegen die Infektion und die Symptome wie Halsschmerzen, Fieber und Schluckbeschwerden lassen nach einigen Tagen oder wenigen Wochen nach.
Wann ist ein Arztbesuch unerlässlich?
Obwohl eine Selbstheilung durchaus möglich ist, gibt es Situationen, in denen ein Arztbesuch dringend erforderlich ist:
- Anhaltende oder verschlimmernde Symptome: Bleiben die Beschwerden über mehrere Tage hinaus bestehen oder verschlechtern sie sich, ist ein Arztbesuch notwendig. Dies gilt insbesondere bei hohem Fieber, starken Schluckbeschwerden, Schwellungen im Halsbereich oder Schwierigkeiten beim Atmen.
- Komplikationen: Eine unbehandelte oder falsch behandelte Angina kann zu Komplikationen führen, wie zum Beispiel einer Mandelentzündung (Abszesse), einer eitrigen Halsentzündung (Tonsillitis) oder seltenen, aber ernstzunehmenden bakteriellen Infektionen.
- Besondere Risikogruppen: Kinder, ältere Menschen und Personen mit geschwächtem Immunsystem sollten bei Anzeichen einer Angina einen Arzt aufsuchen.
- Unklarer Infektionshergang: Wenn die Symptome ungewöhnlich sind oder der Auslöser der Infektion unklar ist, ist eine ärztliche Abklärung empfehlenswert.
- Gleichzeitige Erkrankungen: Bei Vorliegen von anderen Erkrankungen, die die Angina beeinflussen könnten, sollte ebenfalls ein Arzt konsultiert werden.
Was kann man selbst tun?
Während man auf einen Arztbesuch wartet, kann man die Symptome lindern:
- Ruhe: Gehen Sie dem Körper die nötige Erholungsphase einräumen und vermeiden Sie anstrengende Aktivitäten.
- Viel Flüssigkeit: Trinken Sie ausreichend warme Flüssigkeiten, um die Entzündung zu lindern und den Körper mit Feuchtigkeit zu versorgen.
- Schmerzmittel: Über-die-Theke-Schmerzmittel, wie Ibuprofen oder Paracetamol, können die Schmerzen lindern. Bitte beachten Sie die Dosierungsempfehlungen auf der Packung.
- Gurgeln: Warmes Salzwassergurgeln kann die Entzündung im Halsbereich lindern.
Antibiotika – wann sind sie notwendig?
Wenn die Angina durch Bakterien verursacht wird, können Antibiotika die Heilung beschleunigen und Komplikationen vorbeugen. Ein Arzt wird die Notwendigkeit von Antibiotika anhand einer genauen Diagnose feststellen. Selbstmedikation mit Antibiotika ist in diesem Fall unbedingt zu vermeiden.
Zusammenfassend:
Eine Angina kann in vielen Fällen von selbst abklingen. Allerdings sollte man bei anhaltenden oder sich verschlimmernden Beschwerden und in besonderen Fällen einen Arzt aufsuchen. Nur ein Arzt kann eine genaue Diagnose stellen und die bestmögliche Behandlung empfehlen.
#Angina Pectoris#Brustschmerz#SelbstheilungKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.