Kann Herzstolpern auch vom Magen kommen?

5 Sicht
Magenbeschwerden können unerwartete Auswirkungen haben. Ein aufgeblähter Magen, gefüllt mit Gasen, kann Druck auf das Zwerchfell ausüben und so das Herz beeinflussen, was zu einem Gefühl von Herzstolpern oder Herzklopfen führen kann. Diese Symptome sind oft mit Unwohlsein verbunden.
Kommentar 0 mag

Kann Herzstolpern auch vom Magen kommen?

Herzstolpern, das unerklärliche, mitunter beunruhigende Gefühl eines unregelmäßigen oder zu schnellen Herzschlags, kann verschiedene Ursachen haben. Häufig denken wir sofort an Herzprobleme. Doch manchmal stecken ganz andere Faktoren dahinter, wie zum Beispiel Magenbeschwerden.

Ein aufgeblähter Magen, gefüllt mit Gasen, kann Druck auf das Zwerchfell ausüben. Das Zwerchfell ist der muskulöse, kuppelförmige Trennungsbereich zwischen Brust- und Bauchhöhle. Dieser Druck kann sich auf den Brustkorb auswirken und so das Gefühl von Herzstolpern oder Herzklopfen hervorrufen. Die Symptome äußern sich oft zusammen mit anderen Magenbeschwerden wie Blähungen, Völlegefühl oder Übelkeit. Dieses Phänomen ist nicht ungewöhnlich und oft harmlos, kann aber dennoch verunsichernd sein.

Wie unterscheidet man Magen- von Herzproblemen?

Die Unterscheidung zwischen Magen- und Herzproblemen ist nicht immer einfach und sollte im Zweifelsfall durch einen Arzt abgeklärt werden. Einige Hinweise können jedoch helfen:

  • Zusätzliche Symptome: Begleitende Symptome wie Blähungen, Völlegefühl, Übelkeit oder Sodbrennen deuten eher auf eine Magen- als auf eine Herzproblematik hin.
  • Auslöser: Ist das Herzstolpern nach dem Essen oder nach einer Mahlzeit besonders ausgeprägt, könnte der Magen der Auslöser sein.
  • Dauer: Bleiben die Beschwerden nur kurzzeitig bestehen und verschwinden nach dem Entlüften des Magens, liegt wahrscheinlich kein ernstes Herzproblem vor. Andererseits, wenn die Symptome anhalten oder sich verschlimmern, ist eine ärztliche Konsultation dringend notwendig.

Wann zum Arzt?

Ein Arztbesuch ist unbedingt empfohlen, wenn:

  • Die Beschwerden häufig oder anhaltend sind.
  • Das Herzstolpern mit starken Schmerzen in der Brust einhergeht.
  • Sie Atemnot oder Schwindel verspüren.
  • Sie bereits Vorerkrankungen wie Herzprobleme haben.

Fazit:

Ein aufgeblähter Magen kann Druck auf das Zwerchfell ausüben und so Herzstolpern verursachen. Häufig verschwinden die Symptome wieder, sobald der Magen entleert ist. Trotzdem ist es wichtig, bei anhaltenden oder starken Beschwerden einen Arzt aufzusuchen, um eine gründliche Diagnose zu erhalten und mögliche andere, schwerwiegendere Ursachen auszuschließen. Dieser Artikel dient nicht als medizinischer Rat, sondern als allgemeine Information.