Welche Krankheit löst Herzstolpern aus?
Herzstolpern kann durch zugrunde liegende Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Bluthochdruck, Herzinfarkt, Herzklappenerkrankung oder Herzinsuffizienz ausgelöst werden. Hormonelle Störungen können ebenfalls eine Ursache sein. Obwohl Herzrhythmusstörungen vorrangig bei älteren Personen auftreten, können sie auch Jugendliche und Gesunde betreffen.
- Was tun, wenn Herzrhythmusstörungen nicht aufhören?
- Kann Vorhofflimmern von selbst wieder verschwinden?
- Wie bekomme ich Vorhofflimmern in den Griff?
- Welcher Mangel verursacht Herzstolpern?
- Wie lange kann ein Hund mit Herzerkrankung leben?
- Welche Erkrankung gilt als wichtigste Ursache für eine Herzinsuffizienz?
Herzstolpern: Ursachen und Risikofaktoren
Herzstolpern, auch Herzrhythmusstörung genannt, ist eine Störung des regelmäßigen Herzschlags. Zu den Ursachen zählen zugrunde liegende Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie andere Faktoren.
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Bluthochdruck (Hypertonie)
- Herzinfarkt
- Herzklappenerkrankung
- Herzinsuffizienz
Hormonelle Störungen
- Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose)
- Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose)
Weitere Ursachen
- Flüssigkeits- und Elektrolytstörungen
- Drogenkonsum (z. B. Koffein, Alkohol)
- Stress und Angst
- Schlafstörungen
Risikofaktoren
Obwohl Herzstolpern häufiger bei älteren Menschen auftritt, kann es auch jüngere und gesunde Personen betreffen. Zu den Risikofaktoren gehören:
- Alter
- Familienanamnese mit Herzrhythmusstörungen
- Bestimmte Medikamente
- Starker Alkoholkonsum
- Rauchen
- Fettleibigkeit
- Diabetes
Wichtig:
Herzstolpern kann ein Zeichen einer zugrunde liegenden Herzerkrankung sein. Wenn Sie häufig unter Herzstolpern leiden oder andere Symptome wie Brustschmerzen, Atemnot oder Ohnmachtsanfälle auftreten, suchen Sie bitte umgehend einen Arzt auf. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung ist entscheidend, um schwerwiegende Komplikationen zu vermeiden.
#Arrhythmie#Herzerkrankung#HerzstolpernKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.