Habe den ganzen Tag Herzstolpern.?

0 Sicht

Herzstolpern, das über einen längeren Zeitraum anhält oder von Warnsignalen wie Bewusstseinsstörungen begleitet wird, sollte umgehend medizinisch abgeklärt werden. Suchen Sie die Notaufnahme oder rufen Sie den Notarzt, wenn das Herzstolpern andauernd oder mit folgenden Symptomen auftritt: Benommenheit oder Ohnmacht.

Kommentar 0 mag

Den ganzen Tag Herzstolpern: Wann ist es harmlos, wann gefährlich?

Herzstolpern, medizinisch als Palpitationen bezeichnet, sind ein häufiges Phänomen. Ein gelegentliches, flüchtiges Gefühl eines schnellen, unregelmäßigen oder aussetzenden Herzschlags ist oft harmlos und kann durch Stress, Koffein, Nikotin oder körperliche Anstrengung ausgelöst werden. Wenn Sie jedoch den ganzen Tag über Herzstolpern verspüren, ist Vorsicht geboten. Das erfordert eine differenzierte Betrachtung und möglicherweise eine ärztliche Untersuchung.

Mögliche harmlose Ursachen für andauernde Herzstolpern:

  • Stress und Angst: Anhaltender psychischer Stress kann das vegetative Nervensystem beeinflussen und zu Herzrhythmusstörungen führen. Hierbei kann ein schneller, unregelmäßiger Herzschlag verspürt werden, oft begleitet von Unruhe und innerer Anspannung.
  • Körperliche Überanstrengung: Intensives Training oder körperliche Arbeit können zu einer erhöhten Herzfrequenz und dem Gefühl von Herzstolpern führen. Dies normalisiert sich in der Regel nach einer Ruhephase.
  • Dehydration: Flüssigkeitsmangel kann zu einem Ungleichgewicht der Elektrolyte führen, was wiederum Herzrhythmusstörungen begünstigen kann.
  • Medikamente: Bestimmte Medikamente, wie z.B. einige Asthma-Medikamente oder Stimulanzien, können als Nebenwirkung Herzrasen oder Herzstolpern verursachen.
  • Koffein und Nikotin: Der Konsum von großen Mengen Kaffee, Tee, Energydrinks oder das Rauchen können die Herzfrequenz erhöhen und zu einem Gefühl von Herzstolpern führen.

Wann ist ärztlicher Rat dringend erforderlich?

Andauernde Herzstolpern, die über Stunden oder Tage bestehen, sollten immer von einem Arzt abgeklärt werden. Besonders kritisch wird es, wenn das Herzstolpern von folgenden Symptomen begleitet wird:

  • Schwindel oder Benommenheit: Dies deutet auf eine unzureichende Durchblutung des Gehirns hin und kann ein Zeichen für eine ernsthafte Herzrhythmusstörung sein.
  • Ohnmacht (Synkope): Ein kurzzeitiger Bewusstseinsverlust ist ein Alarmsignal und erfordert sofortige medizinische Hilfe.
  • Atemnot: Eine erschwerte Atmung in Verbindung mit Herzstolpern kann auf eine Herzinsuffizienz oder andere schwere Erkrankungen hinweisen.
  • Brustschmerzen: Brustschmerzen, insbesondere solche, die in den linken Arm oder Kiefer ausstrahlen, können ein Hinweis auf einen Herzinfarkt sein und erfordern sofortige Notfallversorgung.
  • Übelkeit oder Erbrechen: Diese Symptome können ebenfalls auf eine ernsthafte Erkrankung hinweisen.

Welche Untersuchungen können durchgeführt werden?

Um die Ursache der Herzstolpern zu finden, kann der Arzt ein Elektrokardiogramm (EKG), ein Langzeit-EKG (Holter-EKG) oder eine Echokardiographie (Ultraschalluntersuchung des Herzens) durchführen. In manchen Fällen sind weitere Untersuchungen notwendig.

Fazit:

Während gelegentliches Herzstolpern oft harmlos ist, sollten anhaltende Beschwerden und insbesondere die Kombination mit den oben genannten Symptomen umgehend ärztlich untersucht werden. Zögern Sie nicht, einen Arzt aufzusuchen, um mögliche schwerwiegende Erkrankungen auszuschließen und eine gezielte Behandlung zu erhalten. Ihre Gesundheit ist es wert!