Kann man als Erwachsener plötzlich Neurodermitis bekommen?

20 Sicht
Atopisches Ekzem, besser bekannt als Neurodermitis, kann sich auch im Erwachsenenalter erstmals manifestieren. Die Auslöser sind vielfältig und individuell unterschiedlich, wodurch der Beginn oft überraschend und unerwartet erscheint. Eine frühere genetische Prädisposition ist jedoch oft vorhanden.
Kommentar 0 mag

Neurodermitis im Erwachsenenalter: Plötzlicher Ausbruch eines Hautleidens

Neurodermitis, auch bekannt als atopisches Ekzem, ist eine chronische Hauterkrankung, die durch trockene, juckende und entzündete Haut gekennzeichnet ist. Normalerweise tritt Neurodermitis erstmals in der Kindheit auf, sie kann sich jedoch auch im Erwachsenenalter erstmals manifestieren.

Ursachen für Neurodermitis im Erwachsenenalter

Die genauen Ursachen für den plötzlichen Ausbruch von Neurodermitis im Erwachsenenalter sind nicht vollständig geklärt. Es wird jedoch angenommen, dass eine Kombination aus genetischen Faktoren und Umweltauslösern eine Rolle spielt.

Genetische Faktoren

Neurodermitis ist eine stark erbliche Erkrankung. Menschen mit einer Familiengeschichte von Neurodermitis haben ein erhöhtes Risiko, die Erkrankung zu entwickeln.

Umweltauslöser

Eine Vielzahl von Umweltauslösern kann Neurodermitis auslösen oder verschlimmern, darunter:

  • Allergene (z. B. Hausstaubmilben, Pollen, Tierhaare)
  • Reizstoffe (z. B. Seife, Waschmittel, Wolle)
  • Stress
  • Hormonelle Veränderungen
  • Nahrungsmittelunverträglichkeiten

Symptome von Neurodermitis im Erwachsenenalter

Die Symptome einer Neurodermitis im Erwachsenenalter können variieren, sie umfassen jedoch typischerweise:

  • Trockene, juckende und entzündete Haut
  • Rötung und Schuppung
  • Ekzeme (flüssigkeitsgefüllte Bläschen)
  • Knötchen und Verdickungen
  • Schlafstörungen aufgrund von Juckreiz

Diagnose von Neurodermitis im Erwachsenenalter

Die Diagnose von Neurodermitis im Erwachsenenalter basiert auf einer körperlichen Untersuchung und einer Anamnese. Ein Arzt kann auch Allergietests oder Hautbiopsien anordnen, um die Diagnose zu bestätigen.

Behandlung von Neurodermitis im Erwachsenenalter

Es gibt keine Heilung für Neurodermitis, aber es gibt Behandlungen, die die Symptome lindern und die Lebensqualität verbessern können. Diese Behandlungen können Folgendes umfassen:

  • Feuchtigkeitscremes und Salben
  • Kortikosteroide
  • Immunsuppressiva
  • Phototherapie
  • Biologika

Prävention von Neurodermitis im Erwachsenenalter

Da die Ursachen von Neurodermitis im Erwachsenenalter nicht vollständig geklärt sind, gibt es keine sichere Möglichkeit, sie zu verhindern. Es gibt jedoch einige Dinge, die Sie tun können, um Ihr Risiko zu verringern, darunter:

  • Vermeiden Sie bekannte Auslöser
  • Halten Sie Ihre Haut feucht
  • Stress bewältigen
  • Eine gesunde Ernährung einhalten
  • Regelmäßig Sport treiben

Wenn Sie im Erwachsenenalter plötzlich unter Hautausschlägen, Juckreiz oder Entzündungen leiden, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, um eine korrekte Diagnose zu erhalten und die geeignete Behandlung einzuleiten.