Kann man Fieber haben, ohne krank zu sein?
Fieber ohne Krankheit? Wann anhaltende Temperaturen zum Warnsignal werden
Fieber – ein Anstieg der Körpertemperatur über den Normalwert von 37 Grad Celsius – gilt gemeinhin als untrügliches Zeichen einer Erkrankung. Doch kann man auch Fieber haben, ohne tatsächlich krank zu sein?
Tatsächlich gibt es Situationen, in denen der Körper die Temperatur kurzzeitig erhöht, ohne dass eine Krankheit dahintersteckt. Starke körperliche Anstrengung, extreme Hitze oder emotionale Belastung können beispielsweise zu einem vorübergehenden Temperaturanstieg führen. Diese Form des “Fiebers” ist in der Regel harmlos und klingt von selbst wieder ab.
Kritisch wird es jedoch, wenn das Fieber länger anhält. Mediziner sprechen von anhaltendem Fieber, wenn die erhöhte Temperatur länger als drei Wochen besteht und keine eindeutige Ursache erkennbar ist. In diesen Fällen handelt es sich um ein Warnsignal, das unbedingt ernst genommen werden sollte.
Anhaltendes Fieber kann auf tieferliegende Erkrankungen hindeuten, die einer genauen Abklärung bedürfen. Neben hartnäckigen Infektionen kommen verschiedene Grunderkrankungen als Auslöser in Betracht:
- Bösartige Erkrankungen: Bestimmte Krebserkrankungen, insbesondere Leukämie und Lymphome, können mit anhaltendem Fieber einhergehen.
- Entzündliche Prozesse: Chronisch-entzündliche Erkrankungen wie Rheuma, Vaskulitis (Gefäßentzündung) oder Morbus Crohn können ebenfalls zu anhaltendem Fieber führen.
- Medikamente: Bestimmte Medikamente, wie z.B. Antibiotika oder Antiepileptika, können als Nebenwirkung Fieber auslösen.
Die Suche nach der Ursache von anhaltendem Fieber stellt Ärzte oft vor eine Herausforderung. Eine gründliche Anamnese, körperliche Untersuchung und verschiedene Laboruntersuchungen sind notwendig, um die zugrundeliegende Erkrankung zu identifizieren. Je nach Verdachtsdiagnose können weitere Untersuchungen wie Ultraschall, Röntgen, Computertomographie (CT) oder Magnetresonanztomographie (MRT) erforderlich sein.
Wichtig ist: Bei anhaltendem Fieber sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen. Nur so können ernsthafte Erkrankungen frühzeitig erkannt und behandelt werden. Ignorieren Sie dieses Warnsignal nicht und scheuen Sie sich nicht, medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen.
#Fieber Ursachen#Gesundheit#KörpertemperaturKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.