Kann man sich selbst auf Laktose testen?

1 Sicht

Unsicher, ob Laktose der Übeltäter ist? Ein unkomplizierter Selbsttest kann erste Hinweise liefern. Anhand gezielter Fragen zu Deinen Symptomen und Essgewohnheiten analysiert er, ob ein Zusammenhang mit Laktoseintoleranz wahrscheinlich ist. So erhältst Du eine erste Einschätzung, bevor Du weitere Schritte unternimmst.

Kommentar 0 mag

Kannst du dich selbst auf Laktose testen?

Laktoseintoleranz ist eine häufige Erkrankung, die durch die Unfähigkeit des Körpers verursacht wird, den Milchzucker Laktose zu verdauen. Die Symptome können variieren, von Blähungen und Bauchschmerzen bis hin zu Übelkeit und Durchfall.

Wenn du den Verdacht hast, dass du laktoseintolerant bist, kannst du dich selbst mit einem einfachen Test testen.

So testest du dich selbst auf Laktose:

  1. Verzichte 1-2 Wochen lang auf Laktose. Das bedeutet, dass du keine Milch, Käse, Joghurt oder andere Milchprodukte essen darfst. Überprüfe auch die Zutatenlisten auf versteckte Laktose in verarbeiteten Lebensmitteln.
  2. Notiere deine Symptome. Während der Zeit, in der du auf Laktose verzichtest, solltest du alle Symptome aufzeichnen, die du erlebst. Dazu können Blähungen, Bauchschmerzen, Gas, Übelkeit, Durchfall oder Verstopfung gehören.
  3. Beginne wieder, Laktose zu essen. Nach 1-2 Wochen des Laktoseentzugs beginnst du wieder, kleine Mengen Laktose zu essen. Achte darauf, deine Symptome erneut aufzuzeichnen.

Wenn du nach dem Verzehr von Laktose Symptome verspürst, die du während des Laktoseentzugs nicht hattest, ist es wahrscheinlich, dass du laktoseintolerant bist.

Einschränkungen des Selbsttests:

Es ist wichtig zu beachten, dass dieser Selbsttest keine definitive Diagnose darstellt. Um eine genaue Diagnose zu erhalten, musst du deinen Arzt aufsuchen. Ein Arzt kann eine Wasserstoff-Atemtest oder einen Laktose-Toleranztest durchführen, um Laktoseintoleranz zu bestätigen.

Außerdem kann der Selbsttest durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, wie zum Beispiel:

  • Andere Erkrankungen, die ähnliche Symptome verursachen können, wie z. B. Reizdarmsyndrom
  • Die Menge an Laktose, die du zu dir nimmst
  • Die Dauer des Laktoseentzugs

Fazit:

Ein Selbsttest auf Laktose kann ein nützlicher erster Schritt sein, um festzustellen, ob du laktoseintolerant bist. Wenn du jedoch nach dem Test anhaltende Symptome hast, ist es wichtig, deinen Arzt aufzusuchen, um eine endgültige Diagnose zu erhalten.