Kann man sich beim Arzt auf Lebensmittelunverträglichkeit testen lassen?
Lebensmittelunverträglichkeit: Kann der Arzt helfen?
Verdauungsbeschwerden nach dem Essen sind ein weit verbreitetes Problem. Manchmal liegt eine Lebensmittelunverträglichkeit zugrunde. Doch wie stellt man fest, ob man bestimmte Lebensmittel nicht verträgt und welche Tests sind sinnvoll?
Was ist eine Lebensmittelunverträglichkeit?
Im Gegensatz zu einer Allergie, bei der das Immunsystem auf bestimmte Stoffe in Lebensmitteln reagiert, verursacht eine Unverträglichkeit eine Reaktion des Verdauungstrakts. Enzyme, die für die Verdauung bestimmter Nahrungsbestandteile benötigt werden, fehlen oder sind inaktiv. Das führt zu Beschwerden wie Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall oder Verstopfung.
Welche Tests gibt es?
Ärzte bieten verschiedene Tests zur Abklärung von Lebensmittelunverträglichkeiten an. Die Wahl des geeigneten Tests hängt von der vermuteten Unverträglichkeit ab.
- Atemtests sind beispielsweise bei Laktose- oder Fructoseintoleranz sehr zuverlässig. Der Patient atmet in ein Gerät, das die Konzentration bestimmter Gase in der Atemluft misst.
- Bluttests können Hinweise auf bestimmte Antikörper liefern, die bei einer Lebensmittelallergie eine Rolle spielen. Allerdings sind sie bei Unverträglichkeiten nicht immer aussagekräftig.
- Stuhluntersuchungen können Aufschluss über die Zusammensetzung der Darmflora geben.
- Provokations- und Eliminationstests werden vom Arzt durchgeführt, um die Reaktion des Körpers auf bestimmte Lebensmittel zu beobachten.
Wann zum Arzt?
Wenn Sie nach dem Verzehr bestimmter Lebensmittel regelmäßig unter Verdauungsbeschwerden leiden, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Er kann die Symptome beurteilen und die geeignete Testmethode empfehlen.
Individuelle Beratung ist wichtig
Die richtige Diagnose einer Lebensmittelunverträglichkeit ist wichtig, um die entsprechenden Lebensmittel aus dem Speiseplan zu streichen und so die Beschwerden zu lindern. Der Arzt kann Sie individuell beraten und Ihnen Tipps für eine gesunde Ernährung geben.
Fazit:
Bei Verdacht auf eine Lebensmittelunverträglichkeit ist der Besuch beim Arzt unerlässlich. Er kann die Symptome beurteilen, die richtige Testmethode auswählen und Ihnen individuelle Empfehlungen für Ihre Ernährung geben.
#Allergietest#Arztbesuch#LebensmittelunverträglichkeitKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.