Können Muttermale dunkel sein?

6 Sicht
Muttermale variieren in ihren Farben. Gutartige Muttermale tendieren zu einem einheitlichen Braunton, wohingegen Melanome oft verschiedene Brauntöne, von Hellbraun bis Schwarz, zeigen können. Die Farbabweichung ist ein wichtiger Faktor bei der Beurteilung von Muttermalen.
Kommentar 0 mag

Können Muttermale dunkel sein?

Muttermale sind Hautveränderungen, die durch eine Anhäufung von Melanozyten, den pigmentproduzierenden Zellen, entstehen. Sie variieren in Größe, Form und Farbe.

Farbvariationen von Muttermalen

Muttermale können verschiedene Farben aufweisen. Die Farbe wird durch die Menge und Art des produzierten Melamins bestimmt. Gutartige Muttermale weisen in der Regel einen einheitlichen Braunton auf. Bösartige Muttermale (Melanome) hingegen können unterschiedliche Brauntöne zeigen, die von hellbraun bis schwarz reichen.

Farbabweichung und Bedeutung

Die Farbabweichung ist ein wichtiger Faktor bei der Beurteilung von Muttermalen. Da Melanome oft mehrere Brauntöne aufweisen, sollte jede Farbveränderung sorgfältig untersucht werden. Die sogenannte “ABCD-Regel” kann als Orientierungshilfe dienen:

  • Asymmetrie: Eine Hälfte des Muttermals sieht anders aus als die andere.
  • Begrenzung: Die Ränder des Muttermals sind unregelmäßig oder ausgefranst.
  • Farbe: Das Muttermal hat unterschiedliche Brauntöne oder andere Farben wie Rot, Weiß oder Blau.
  • Durchmesser: Das Muttermal ist größer als 6 Millimeter.

Weitere Merkmale von Melanomen

Neben der Farbabweichung können Melanome auch andere Warnzeichen aufweisen:

  • Schnelle Größen- oder Formveränderung
  • Blutung oder Verkrustung
  • Juckreiz oder Schmerzen

Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?

Sollte sich ein Muttermal farblich verändern, an Größe zunehmen oder andere beunruhigende Merkmale aufweisen, ist es ratsam, einen Hautarzt aufzusuchen. Der Arzt kann das Muttermal untersuchen und gegebenenfalls eine Biopsie durchführen, um eine genaue Diagnose zu stellen.

Fazit

Ja, Muttermale können dunkel sein. Die Farbabweichung ist ein wichtiges Merkmal bei der Beurteilung von Muttermalen. Melanome weisen oft mehrere Brauntöne auf, während gutartige Muttermale in der Regel eine einheitliche Farbe haben. Bei auffälligen Veränderungen oder anderen Warnzeichen sollte ein Hautarzt aufgesucht werden. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung kann die Prognose bei Melanomen verbessern.