Soll man sich bei Herzrasen hinlegen?

8 Sicht
Herzrasen erfordert eine erhöhte Körperhaltung. Ein angenehmerer Liegemodus ist entscheidend. Potenzielle Ursachen sind neben bekannten Herzerkrankungen auch blockierte Brustwirbel. Eine ärztliche Abklärung ist unbedingt notwendig, um die Ursache zu bestimmen.
Kommentar 0 mag

Herzrasen: Hinlegen oder Aufrichten? Die überraschende Rolle der Körperhaltung

Herzrasen, das unangenehme Gefühl eines hämmernden Herzens, versetzt Betroffene oft in Angst und Panik. Der erste Impuls ist häufig, sich hinzulegen, um das pochende Herz zu beruhigen. Doch ist das wirklich die richtige Reaktion? Während in manchen Fällen eine liegende Position Linderung verschaffen kann, kann sie bei anderen das Herzrasen sogar verstärken. Die optimale Körperhaltung bei Herzrasen ist komplexer, als man zunächst annehmen mag, und hängt stark von der zugrundeliegenden Ursache ab.

Ein wichtiger Aspekt, der oft übersehen wird, ist die Rolle der Körperhaltung und insbesondere des Brustwirbels. Blockaden oder Fehlstellungen in diesem Bereich können Nervenbahnen beeinträchtigen, die das Herz beeinflussen, und so zu Herzrasen führen. In solchen Fällen kann eine aufrechte, aber entspannte Haltung, die den Brustkorb öffnet und die Atmung erleichtert, besser sein als das Hinlegen. Eine liegende Position könnte die Blockaden verschlimmern und das Herzrasen intensivieren.

Auch eine angepasste Liegeposition kann entscheidend sein. Flach auf dem Rücken zu liegen, kann den Druck auf den Brustkorb erhöhen und die Atmung erschweren. Eine leicht erhöhte Oberkörperposition, beispielsweise durch Kissen unterstützt, kann die Atmung erleichtern und das Herzrasen lindern.

Natürlich dürfen bekannte Herzerkrankungen als Ursache für Herzrasen nicht außer Acht gelassen werden. Arrhythmien, Herzklappenerkrankungen oder andere kardiale Probleme können ebenfalls Herzrasen auslösen. Hier kann die optimale Körperhaltung individuell variieren.

Daher ist die wichtigste Botschaft: Herzrasen ist ein ernstzunehmendes Symptom, das unbedingt ärztlich abgeklärt werden muss. Nur eine gründliche Untersuchung kann die genaue Ursache des Herzrasens identifizieren und die geeignete Therapie einleiten. Spekulationen über die richtige Körperhaltung ersetzen keinen Arztbesuch. Besprechen Sie Ihre Symptome und beobachteten Reaktionen auf verschiedene Körperhaltungen mit Ihrem Arzt. Dieser kann Ihnen individuelle Empfehlungen geben und die für Sie beste Vorgehensweise festlegen. Selbstbehandlung kann gefährlich sein und sollte vermieden werden.