Wann ist der Blutdruck gefährlich zu niedrig?
Gefahrhaft niedriger Blutdruck: Wann wird es lebensbedrohlich?
Blutdruck ist ein Maß für den Druck, den das Blut gegen die Wände der Blutgefäße ausübt. Normalerweise liegt der Blutdruck bei gesunden Erwachsenen zwischen 120/80 mmHg und 140/90 mmHg. Ein Blutdruck, der deutlich unter diese Werte fällt, gilt als gefährlich niedriger Blutdruck, auch bekannt als Hypotonie.
Symptome einer Hypotonie
Niedriger Blutdruck kann eine Reihe von Symptomen verursachen, darunter:
- Schwindel
- Benommenheit
- Ohnmacht
- Übelkeit
- Erbrechen
- Kalte, klamme Haut
- Blasse Haut
- Schnelle, flache Atmung
- Schwäche
- Müdigkeit
Ursachen für Hypotonie
Es gibt viele Ursachen für Hypotonie, darunter:
- Blutverlust
- Dehydration
- Herzprobleme
- Schilddrüsenunterfunktion
- Bestimmte Medikamente
- Sepsis
Gefahren eines gefährlich niedrigen Blutdrucks
Ein gefährlich niedriger Blutdruck kann lebensbedrohlich werden, wenn er stark absinkt. Ein systolischer Wert unter 70 mmHg kann zu Sauerstoffmangel im Gehirn und Bewusstlosigkeit führen. Dies kann zu Hirnschäden oder sogar zum Tod führen.
Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?
Wenn Sie Anzeichen oder Symptome eines niedrigen Blutdrucks bemerken, ist es wichtig, so bald wie möglich einen Arzt aufzusuchen. Dies gilt insbesondere, wenn Sie:
- Ohnmächtig geworden sind
- Anhaltende Schwindelgefühle oder Benommenheit haben
- Schwerwiegende Übelkeit oder Erbrechen haben
- Kalte, klamme Haut oder eine blasse Gesichtsfarbe haben
Behandlung einer Hypotonie
Die Behandlung einer Hypotonie hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. In einigen Fällen kann eine einfache Maßnahme wie die Flüssigkeitszufuhr ausreichen, um den Blutdruck zu erhöhen. In anderen Fällen kann eine medizinische Behandlung erforderlich sein.
Prävention
Es gibt keine sichere Möglichkeit, der Hypotonie vorzubeugen. Es gibt jedoch einige Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihr Risiko zu verringern, darunter:
- Ausreichend trinken
- Regelmäßig Sport treiben
- Eine gesunde Ernährung einhalten
- Bestimmte Medikamente vermeiden, die den Blutdruck senken können
- Regelmäßige Arztbesuche vereinbaren
Kommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.