Wann ist lasern nicht möglich?
Wann ist eine Augenlaser-Behandlung nicht möglich?
Augenlaser-Behandlungen haben sich in den letzten Jahren zu einer beliebten Methode zur Korrektur von Sehfehlern entwickelt. Sie bieten eine schnelle und effektive Möglichkeit, Brillen und Kontaktlinsen loszuwerden. Allerdings gibt es bestimmte Umstände, unter denen eine Augenlaser-Behandlung nicht geeignet ist.
Änderungen der Dioptrien
Eine der häufigsten Gründe, warum eine Augenlaser-Behandlung nicht möglich ist, sind häufige Änderungen der Dioptrien. Dies kann ein Anzeichen für eine zugrunde liegende Augenerkrankung sein oder einfach auf ein noch nicht vollständig stabilisiertes Sehvermögen hinweisen. In solchen Fällen muss die Dioptrienstabilität erst über einen längeren Zeitraum gewährleistet sein, bevor eine Augenlaser-Behandlung in Frage kommt.
Erkrankungen der Augen
Bestimmte Augenerkrankungen können eine Augenlaser-Behandlung ebenfalls ausschließen. Dazu gehören:
- Glaukom: Ein erhöhter Augeninnendruck, der den Sehnerv schädigen kann
- Makuladegeneration: Eine Zerstörung der Netzhautmitte, die für das scharfe Sehen verantwortlich ist
- Katarakt: Eine Trübung der Augenlinse, die zu verschwommenem Sehen führt
- Keratokonus: Eine degenerative Erkrankung der Hornhaut, die zu einer Ausbeulung und Verzerrung des Sehvermögens führt
Zu starke Sehfehler
Augenlaser-Behandlungen sind nicht für die Korrektur aller Sehfehler geeignet. Bei sehr starken Sehfehlern, wie z. B. über -8 Dioptrien Kurzsichtigkeit oder +5 Dioptrien Weitsichtigkeit, kann eine Laserbehandlung nicht ausreichend sein. In solchen Fällen kann eine andere Behandlungsoption wie z. B. eine Linsenaustausch-Operation erforderlich sein.
Altersweitsichtigkeit
Altersweitsichtigkeit (Presbyopie) ist eine natürliche Alterserscheinung, bei der die Linse des Auges ihre Fähigkeit zur Scharfstellung verliert. Augenlaser-Behandlungen können Altersweitsichtigkeit nicht korrigieren. Es gibt jedoch andere Behandlungsmöglichkeiten wie z. B. Multifokallinsen oder Monovisions-Lasik.
Hornhautprobleme
Probleme mit der Hornhaut, wie z. B. eine zu dünne Hornhaut, Narben oder Unregelmäßigkeiten, können eine Augenlaser-Behandlung ebenfalls ausschließen. Die Hornhaut ist die äußerste Schicht des Auges und muss für eine erfolgreiche Augenlaser-Behandlung gesund sein.
Schwangerschaft und Stillzeit
Augenlaser-Behandlungen werden nicht während der Schwangerschaft oder Stillzeit empfohlen. Hormonelle Veränderungen während dieser Zeit können die Ergebnisse der Behandlung beeinträchtigen.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Eignung für eine Augenlaser-Behandlung von Person zu Person unterschiedlich ist. Eine gründliche Augenuntersuchung und Beratung mit einem qualifizierten Augenarzt ist unerlässlich, um festzustellen, ob eine Augenlaser-Behandlung für Sie die richtige Option ist.
#Laser#Möglich#NichtKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.