Wann muss man mit einem Sonnenbrand zum Arzt?
- Was passiert, wenn man zu viel Sonnenbrand hat?
- Was ist das schlimmste, was bei einem Sonnenbrand passieren kann?
- Wie schnell tritt Hautkrebs nach Sonnenbrand auf?
- Was tun bei sehr starkem Sonnenbrand?
- Wie bekommt man einen Sonnenbrand wieder ganz schnell weg?
- Wie lange dauert es, bis ein starker Sonnenbrand weg ist?
Wann ist ein Arztbesuch bei Sonnenbrand notwendig?
Sonnenbrände treten auf, wenn die Haut übermäßig ultraviolettem (UV) Licht ausgesetzt wird. Meist handelt es sich um leichte Verbrennungen ersten Grades, die Rötungen, Schwellungen und Schmerzen verursachen. In schwerwiegenderen Fällen können jedoch Sonnenbrände zu Verbrennungen zweiten Grades führen, die Blasenbildung, offene Wunden und starke Schmerzen zur Folge haben.
Wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten
Im Allgemeinen ist es nicht notwendig, einen Arzt für einen leichten Sonnenbrand aufzusuchen. Sie können den Schmerz und die Entzündungen mit einfachen Maßnahmen wie kühlen Kompressen, Aloe-Vera-Gel und rezeptfreien Schmerzmitteln lindern.
Es gibt jedoch bestimmte Fälle, in denen ein Arztbesuch entscheidend ist:
-
Schwere Verbrennungen: Sonnenbrände, die mit Blasenbildung einhergehen, gelten als Verbrennungen zweiten Grades und erfordern ärztliche Hilfe. Blasen können Anzeichen einer Infektion sein, und wenn sie nicht richtig behandelt werden, können sie zu dauerhaften Narben führen.
-
Weitflächiger Sonnenbrand: Wenn mehr als 20 % der Körperoberfläche von einem Sonnenbrand betroffen sind, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen. Dies erhöht das Risiko von Dehydration, Schock und anderen Komplikationen.
-
Starke Schmerzen: Wenn die Schmerzen eines Sonnenbrandes unerträglich sind, kann dies auf eine Infektion oder eine schwerere Verbrennung hinweisen.
-
Anzeichen einer Infektion: Zu den Anzeichen einer Infektion bei einem Sonnenbrand gehören Eiter, Rötung, Schwellung und Fieber. Wenn Sie eines dieser Symptome bemerken, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
-
Grundkrankheiten: Personen mit bestimmten Grunderkrankungen, wie z. B. Diabetes oder einer geschwächten Immunität, haben ein höheres Risiko für schwere Sonnenbrände. Sie sollten bei jedem Sonnenbrand einen Arzt aufsuchen.
-
Kinder: Kinder haben eine empfindlichere Haut als Erwachsene und können schwerere Sonnenbrände entwickeln. Wenn ein Kind einen Sonnenbrand hat, ist es immer am besten, einen Arzt aufzusuchen.
Wenn Sie Zweifel haben, gehen Sie immer zum Arzt
Es ist immer besser, bei Bedenken bezüglich eines Sonnenbrandes auf Nummer sicher zu gehen. Wenn Sie sich unsicher sind, ob Sie einen Arzt aufsuchen sollten, tun Sie dies lieber früher als später. Früherkennung und Behandlung können schwerwiegende Komplikationen verhindern und eine optimale Heilung gewährleisten.
#Hautarzt#Sonnenbrand Arzt#VerbrennungKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.