Was tun bei sehr starkem Sonnenbrand?

16 Sicht
Sonnenbrand erfordert sofortige Kühlung mit Wasser oder Kühlpads. Quark- oder Teekompressen lindern Schmerzen. Nach Sonnenbrand helfen Gels und After-Sun-Lotionen. Viel Flüssigkeit und Schutz vor weiterer Sonne sind entscheidend. Bei schweren Fällen einen Arzt aufsuchen.
Kommentar 0 mag

Erste Hilfe bei starkem Sonnenbrand

Ein starker Sonnenbrand kann unangenehm, schmerzhaft und sogar gefährlich sein. Bei den ersten Anzeichen eines Sonnenbrands ist es wichtig, schnell zu handeln, um die Auswirkungen zu minimieren.

Sofortige Maßnahmen

  • Kühlen: Kühlen Sie den verbrannten Bereich sofort mit kaltem Wasser oder legen Sie Kühlpads auf. Dies hilft, die Entzündung zu reduzieren und Schmerzen zu lindern.
  • Quark- oder Teekompressen: Quark oder kalter Schwarztee kann Schmerzen und Entzündungen beruhigen. Tragen Sie es mit einem sauberen Tuch auf den betroffenen Bereich auf.

Nachbehandlung

  • Gels und After-Sun-Lotionen: Aloe Vera-Gel oder After-Sun-Lotionen können die Haut beruhigen und den Heilungsprozess fördern.
  • Viel Flüssigkeit: Trinken Sie viel Flüssigkeit, um Austrocknung zu vermeiden, da Sonnenbrand den Flüssigkeitshaushalt des Körpers stören kann.
  • Schutz vor weiterer Sonne: Schützen Sie die verbrannte Haut vor weiterer Sonneneinstrahlung, indem Sie sie mit Kleidung oder Sonnenschutzmitteln bedecken.

Wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten

In den meisten Fällen können Sonnenbrände zu Hause behandelt werden. Es gibt jedoch Situationen, in denen es wichtig ist, einen Arzt aufzusuchen:

  • Schwere Verbrennungen: Verbrennungen zweiten oder dritten Grades, die Blasenbildung, Schwellungen oder offene Wunden verursachen.
  • Fieber oder Schüttelfrost: Dies kann ein Zeichen einer Infektion sein.
  • Übelkeit oder Erbrechen: Dies kann auf Dehydration oder eine schwere Entzündung hindeuten.
  • Schwindel oder Verwirrung: Dies kann ein Zeichen für Hitzschlag sein, eine lebensbedrohliche Erkrankung.

Vorbeugung

Der beste Weg, einen Sonnenbrand zu vermeiden, besteht darin, die Sonneneinstrahlung zu begrenzen und Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Tragen Sie breitbandige Sonnenschutzmittel mit einem Lichtschutzfaktor (LSF) von mindestens 30 auf und erneuern Sie es alle zwei Stunden. Bedecken Sie sich mit Kleidung, einem Hut und einer Sonnenbrille und suchen Sie zwischen 10:00 und 16:00 Uhr Schatten auf.