Wann sollte man mit einer Bindehautentzündung zum Arzt?

5 Sicht

Rötungen, Brennen und verklebte Augen können Anzeichen einer Bindehautentzündung sein. Leichte Fälle klingen oft von selbst ab. Bei anhaltenden oder verstärkten Beschwerden, insbesondere bei zusätzlichen Symptomen wie Schmerzen oder Sehstörungen, ist ein Arztbesuch notwendig. Verzögerungen können die Erkrankung verschlimmern oder eine andere Ursache verdecken.

Kommentar 0 mag

Wann sollte man bei einer Bindehautentzündung zum Arzt?

Rötungen, Brennen und verklebte Augen sind häufige Symptome einer Bindehautentzündung (Konjunktivitis). In leichten Fällen klingen diese Beschwerden oft von selbst innerhalb weniger Tage ab. Allerdings gibt es Situationen, in denen ein Arztbesuch unbedingt notwendig ist, um mögliche Komplikationen zu vermeiden oder eine andere Erkrankung auszuschließen.

Wann unbedingt einen Arzt aufsuchen:

  • Anhaltende oder verstärkende Beschwerden: Bleiben die Symptome länger als ein paar Tage bestehen oder verschlimmern sie sich, sollte man zum Arzt gehen. Ein sich stetig verschlechterndes Problem könnte auf eine ernstzunehmende Ursache hindeuten.

  • Zusätzliche Symptome: Neben den typischen Rötungen, Brennen und verklebten Augen sollten Sie bei folgenden zusätzlichen Symptomen sofort einen Arzt konsultieren:

    • Schmerzen im Auge: Starke oder anhaltende Schmerzen im Auge können auf eine ernsthafte Erkrankung hinweisen.
    • Sehstörungen: Verschwommenes Sehen, Doppelbilder oder andere Veränderungen der Sehleistung erfordern sofortige ärztliche Hilfe. Eine Bindehautentzündung kann zwar manchmal Sehstörungen verursachen, diese sind in der Regel aber vorübergehend. Eine dauerhafte oder sich verschlimmernde Sehstörung muss abgeklärt werden.
    • Empfindlichkeit gegenüber Licht (Photophobie): Starke Lichtempfindlichkeit, die das Lesen oder das Betrachten von Helligkeit erschwert, kann ein Hinweis auf eine ernsthafte Erkrankung sein.
    • Ausfluss: Ein starkes oder ungewöhnliches Sekret, wie z.B. eitriger Ausfluss, kann auf eine bakterielle Infektion hinweisen und erfordert eine Behandlung.
    • Fieber und allgemeine Krankheitssymptome: Kombiniert man eine Bindehautentzündung mit Fieber, Halsschmerzen oder Kopfschmerzen, sollte man einen Arzt konsultieren, um eine weitere Erkrankung auszuschließen.
    • Veränderte Augenform (z.B. Schwellung des Augapfels): Eine Veränderung der Augenform oder des Augapfels erfordert sofortigen ärztlichen Rat, da dies auf eine schwerwiegende Erkrankung hindeuten kann.
    • Allergische Reaktionen (z.B. Nesselsucht): Bei schweren allergischen Reaktionen und gleichzeitig einer Bindehautentzündung ist ärztliche Hilfe notwendig.
  • Verschlechterte Sehleistung: Eine verschlechternde Sehleistung, selbst wenn sie nur geringfügig erscheint, erfordert eine ärztliche Abklärung.

Verzögerung der Behandlung:

Verzögert man die Behandlung einer Bindehautentzündung, kann dies zu Komplikationen führen. Eine unbehandelte oder unzureichend behandelte Bindehautentzündung kann zu einer Schädigung des Auges oder zu einer Verbreitung der Infektion führen. Besonders wichtig ist es, bei zusätzlichen Symptomen oder anhaltenden Beschwerden schnell einen Arzt aufzusuchen. Eine genaue Diagnose und die richtige Behandlung durch einen Facharzt können die Genesung beschleunigen und mögliche langfristige Folgen verhindern.

Wichtig: Dieser Artikel dient nur zu informativen Zwecken und ersetzt keinen Arztbesuch. Nur ein Arzt kann eine genaue Diagnose stellen und die passende Behandlung empfehlen. Bei gesundheitlichen Bedenken ist immer ein Arztbesuch erforderlich.