Warum heißt es Nachtschattengewächse?

4 Sicht

Der Name der Nachtschattengewächse verweist keineswegs auf Dunkelheit oder Schatten. Vielmehr entspringt er dem althochdeutschen nahtscato bzw. mittelhochdeutschen nahtschade. Hierbei bezieht sich Schade auf eine schädigende, potenziell giftige Wirkung einiger Arten innerhalb dieser vielfältigen Pflanzenfamilie. Eine falsche Deutung der Wortherkunft führt somit in die Irre.

Kommentar 0 mag

Warum Nachtschattengewächse?

Der Name “Nachtschattengewächse” (Solanaceae) erweckt Assoziationen mit Dunkelheit und Schatten. Doch die eigentliche Wortherkunft hat damit nichts zu tun.

Der Name leitet sich vielmehr vom althochdeutschen Wort “nahtscato” oder “nachtschade” ab. “Schade” bezieht sich hierbei auf die schädigende, potenziell giftige Wirkung, die manche Arten innerhalb dieser Pflanzenfamilie besitzen.

Eine Fehlinterpretation der Wortherkunft führte zu der weitverbreiteten Annahme, der Name verweise auf die nächtlich aufblühenden Blüten oder die Verwendung von Pflanzenextrakten in Zauberei. Diese Deutung ist jedoch wissenschaftlich unbegründet.

Die Nachtschattengewächse umfassen eine vielfältige Gruppe von über 2.500 Arten, darunter so bekannte Pflanzen wie Kartoffeln, Tomaten, Auberginen, Tabak und Paprika. Viele Arten enthalten jedoch auch Alkaloide wie Solanin, Atropin oder Scopolamin, die in hohen Dosen giftig sein können.

Daher ist es wichtig, sich der potenziellen Toxizität bestimmter Nachtschattengewächse bewusst zu sein. Rohe oder unreife Früchte, Blätter und Wurzeln sollten grundsätzlich nicht verzehrt werden. Die Zubereitung von essbaren Nachtschattengewächsen sollte sorgfältig erfolgen, um das Risiko einer Vergiftung zu minimieren.

Fazit:

Der Name “Nachtschattengewächse” bezieht sich nicht auf Dunkelheit oder Schatten, sondern auf die potenzielle Giftigkeit einiger Arten innerhalb dieser Pflanzenfamilie. Eine falsche Deutung der Wortherkunft hat zu der irreführenden Vorstellung geführt, dass der Name mit nächtlichen Blüten oder Zauberei in Zusammenhang steht.