Warum soll man nicht mit Kamille Inhalieren?

40 Sicht
Salbei-Inhalation wird bei Erkältungen bevorzugt, da sie im Gegensatz zu Kamille die Schleimhäute nicht austrocknet. Kamille, entgegen landläufiger Meinung, kann die Atemwege reizen und den Heilungsprozess behindern. Feuchte, beruhigende Dämpfe sind für die Linderung der Beschwerden entscheidend.
Kommentar 0 mag

Kamille-Inhalationen: Nicht empfehlenswert bei Erkältungen

Erkältungen sind unangenehme Beschwerden, die oft mit verstopfter Nase, Husten und Halsschmerzen einhergehen. Inhalationstherapien können Erleichterung verschaffen, jedoch ist die Wahl des Inhalatsmittels entscheidend.

Im Gegensatz zur landläufigen Meinung ist Kamille nicht das ideale Inhalationsmittel bei Erkältungen. Tatsächlich kann es sogar den Heilungsprozess behindern.

Warum sollte man nicht mit Kamille inhalieren?

  1. Austrocknung der Schleimhäute: Kamille hat eine austrocknende Wirkung, die die Schleimhäute in Nase und Rachen irritieren kann. Dies kann zu Beschwerden wie Brennen, Stechen und Trockenheitsgefühl führen.

  2. Verschlechterung der Symptome: Die Austrocknung der Schleimhäute kann die Symptome einer Erkältung verschlimmern, insbesondere verstopfte Nase und Husten. Die trockenen Schleimhäute können Schleim nicht effektiv abtransportieren, was zu einer weiteren Verstopfung und Reizung führt.

  3. Reizung der Atemwege: Die austrocknende Wirkung der Kamille kann auch die Atemwege reizen, was zu Husten und Atembeschwerden führen kann.

Bevorzugte Inhalationsmittel bei Erkältungen

Im Gegensatz zu Kamille haben andere Inhalationsmittel feuchtigkeitsspendende und beruhigende Eigenschaften, die für die Linderung der Symptome einer Erkältung unerlässlich sind. Bevorzugte Optionen sind:

  • Salbei: Salbei hat entzündungshemmende und antibakterielle Eigenschaften, die helfen, die Schleimhäute zu beruhigen und Infektionen zu bekämpfen.

  • Eukalyptus: Eukalyptus hat schleimlösende Eigenschaften, die helfen, Schleim zu verflüssigen und die Nasengänge zu befreien.

  • Pfefferminze: Pfefferminze hat erfrischende und abschwellende Eigenschaften, die helfen, verstopfte Nasen zu öffnen.

Fazit

Während Kamille oft als beruhigendes Kraut angesehen wird, ist es nicht das ideale Inhalationsmittel bei Erkältungen. Seine austrocknende Wirkung kann die Symptome verschlimmern und die Heilung behindern. Bevorzugen Sie stattdessen feuchtigkeitsspendende und beruhigende Mittel wie Salbei, Eukalyptus oder Pfefferminze, um Erleichterung bei Erkältungsbeschwerden zu finden.