Warum steigt Vitamin D nicht trotz Einnahme?

0 Sicht

Eine unzureichende Vitamin-D-Steigerung trotz Supplementierung deutet auf mögliche genetische Faktoren hin. Erhöhte Konzentrationen oder eine verstärkte Bindungskapazität des Vitamin-D-bindenden Proteins könnten die Aufnahme und Wirkung des Vitamins hemmen und so den Serumspiegel trotz Zufuhr niedrig halten.

Kommentar 0 mag

Mögliche Gründe, warum der Vitamin-D-Spiegel trotz Supplementierung nicht ansteigt

Eine unzureichende Steigerung des Vitamin-D-Spiegels trotz Supplementierung kann auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, darunter:

Genetische Faktoren:

  • Polymorphismen im Vitamin-D-Rezeptor (VDR)-Gen können die Aufnahme und Wirkung von Vitamin D beeinträchtigen.
  • Mutationen im CYP27B1-Gen, das für die Aktivierung von Vitamin D verantwortlich ist, können ebenfalls zu einem niedrigen Vitamin-D-Spiegel führen.

Erhöhte Konzentrationen oder verstärkte Bindungskapazität von Vitamin-D-bindendem Protein (VDBP):

  • VDBP ist ein Protein, das Vitamin D im Blut bindet und transportiert. Erhöhte VDBP-Spiegel oder eine verstärkte Bindungskapazität können die Verfügbarkeit von freiem Vitamin D für die Gewebe verringern.
  • Bestimmte Erkrankungen, wie chronische Nierenerkrankungen, können zu erhöhten VDBP-Spiegeln führen.

Andere Faktoren:

  • Fettleibigkeit: Übergewicht fördert die Speicherung von Vitamin D in Fettgewebe, was zu einem niedrigeren Serumspiegel führen kann.
  • Leber- oder Nierenerkrankungen: Diese Erkrankungen können den Stoffwechsel von Vitamin D beeinträchtigen und dessen Spiegel senken.
  • Mangelnde Sonnenexposition: Sonnenlicht ist die primäre Quelle für Vitamin D. Unzureichende Sonnenexposition kann zu einem niedrigen Vitamin-D-Spiegel beitragen.
  • Medikamenteninteraktionen: Bestimmte Medikamente, wie Antiepileptika und Kortikosteroide, können den Vitamin-D-Spiegel senken.

Um den genauen Grund für einen unzureichenden Vitamin-D-Anstieg trotz Supplementierung zu ermitteln, sind weitere Untersuchungen erforderlich, wie z. B.:

  • Genetische Tests zur Identifizierung möglicher Polymorphismen
  • Messungen von VDBP-Spiegeln und -Bindungskapazität
  • Untersuchung zugrunde liegender medizinischer Erkrankungen
  • Anpassung der Supplementierungsdosis oder -häufigkeit

Es ist wichtig, einen Arzt zu konsultieren, um die Ursache für einen niedrigen Vitamin-D-Spiegel trotz Supplementierung zu ermitteln und einen geeigneten Behandlungsplan festzulegen.