Warum vertrage ich kein Wasser?

12 Sicht
Wassermangel im Körper, verursacht durch Faktoren wie Erbrechen, Durchfall oder übermäßiges Schwitzen, kann zu Dehydratation führen. Dies kann wiederum zu diversen gesundheitlichen Problemen führen. Niereninsuffizienz oder die Einnahme von Diuretika verstärken dieses Risiko.
Kommentar 0 mag

Warum vertrage ich kein Wasser?

Eine Wasserunverträglichkeit ist ein Zustand, bei dem eine Person nach dem Trinken von Wasser Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall oder Bauchschmerzen verspürt. Dies kann auf verschiedene zugrunde liegende Ursachen zurückzuführen sein.

Dehydration

Eine der häufigsten Ursachen für eine Wasserunverträglichkeit ist Dehydration. Wenn der Körper durch Faktoren wie Erbrechen, Durchfall oder übermäßiges Schwitzen zu viel Flüssigkeit verliert, wird er dehydriert. Dies kann zu einem Ungleichgewicht der Elektrolyte im Körper führen, was zu Beschwerden wie Übelkeit und Erbrechen führen kann.

Niereninsuffizienz

Die Nieren sind dafür verantwortlich, Abfallprodukte und überschüssige Flüssigkeit aus dem Körper zu entfernen. Bei einer Niereninsuffizienz können die Nieren ihre Funktion nicht mehr richtig ausüben, was zu einer Ansammlung von Flüssigkeit und Elektrolyten im Körper führt. Dies kann zu einer Wasserunverträglichkeit sowie anderen gesundheitlichen Problemen wie Ödemen und Bluthochdruck führen.

Einnahme von Diuretika

Diuretika sind Medikamente, die die Urinausscheidung fördern. Sie werden häufig zur Behandlung von Bluthochdruck, Herzinsuffizienz und anderen Erkrankungen eingesetzt. Als Nebenwirkung können Diuretika eine Dehydration verursachen, was zu einer Wasserunverträglichkeit führen kann.

Andere Ursachen

In selteneren Fällen kann eine Wasserunverträglichkeit durch andere Faktoren verursacht werden, wie z. B.:

  • Allergien
  • Verdauungsstörungen
  • Hormonelle Ungleichgewichte
  • Psychische Ursachen

Behandlung

Die Behandlung einer Wasserunverträglichkeit hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab.

  • Bei Dehydration ist es wichtig, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, vorzugsweise Elektrolytgetränke oder orale Rehydrationslösungen.
  • Bei Niereninsuffizienz kann eine Dialyse erforderlich sein, um überschüssige Flüssigkeit und Elektrolyte zu entfernen.
  • Wenn Diuretika die Ursache sind, kann die Dosis angepasst oder ein anderes Medikament verschrieben werden.

Vorbeugung

Es gibt einige Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um einer Wasserunverträglichkeit vorzubeugen:

  • Trinken Sie ausreichend Flüssigkeit, insbesondere bei heißem Wetter oder bei körperlicher Betätigung.
  • Vermeiden Sie übermäßigen Alkoholkonsum.
  • Begrenzen Sie die Einnahme von salzreichen Lebensmitteln.
  • Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie eine Erkrankung haben, die das Risiko einer Dehydration erhöht, wie z. B. Diabetes oder chronische Durchfallerkrankungen.