Wie weit reicht das Bayern-Ticket?
Das Bayern-Ticket berechtigt zu unbegrenzten Fahrten in ganz Bayern. Die Kosten betragen 30 € für den ersten Reisenden und 7 € für jede weitere Person. Gültig ist es Montag bis Freitag von 18:00 bis 06:00 Uhr des Folgetages sowie am Wochenende und an Feiertagen von 0:00 bis 07:00 Uhr des Folgetages.
Das Bayern-Ticket: Grenzenlos durch den Freistaat – aber mit ein paar Feinheiten
Das Bayern-Ticket ist für viele Reisende ein echter Geheimtipp: Für einen vergleichsweise günstigen Preis ermöglicht es unbegrenzte Fahrten im gesamten bayerischen Verkehrsverbundgebiet. Doch wie weit reicht es wirklich und welche Fallstricke gilt es zu beachten? Dieser Artikel klärt auf und geht über die gängigen Kurzbeschreibungen hinaus.
Der oft zitierte Satz “unbegrenzte Fahrten in ganz Bayern” ist zwar im Kern richtig, erfordert aber eine genauere Betrachtung. “Ganz Bayern” bezieht sich auf den Geltungsbereich aller teilnehmenden Verkehrsverbünde Bayerns. Das heißt konkret: Sie können mit dem Bayern-Ticket alle Züge der Deutschen Bahn (DB Regio), der Bayerischen Regiobahn (BRB) und anderer regionaler Bahnen nutzen, sowie Busse und U-Bahnen der beteiligten Verkehrsverbünde. Allerdings gilt diese Freizügigkeit nicht für ICE, IC/EC-Züge oder andere Fernverkehrszüge der DB. Hier ist ein separater Fahrschein notwendig.
Die Kosten von 30 € für den ersten Reisenden und 7 € für jede weitere Person sind ein attraktives Angebot, besonders für Gruppenreisen. Doch auch hier lauert eine kleine Besonderheit: Die maximale Anzahl an Mitreisenden ist begrenzt. Wie viele Personen genau mitfahren dürfen, hängt vom gewählten Ticket ab – es gibt Varianten für Gruppen von bis zu fünf Personen. Die Angaben dazu finden sich auf dem Ticket selbst oder auf der Webseite des jeweiligen Verkehrsverbundes.
Die zeitliche Gültigkeit ist ein weiterer wichtiger Punkt: Das Bayern-Ticket ist kein Rund-um-die-Uhr-Ticket. An Wochentagen gilt es von 18:00 Uhr bis 6:00 Uhr des Folgetages. Am Wochenende und an Feiertagen verlängert sich die Gültigkeit auf 0:00 Uhr bis 7:00 Uhr des Folgetages. Wer außerhalb dieser Zeiten fahren möchte, benötigt einen zusätzlichen Fahrschein.
Was das Bayern-Ticket nicht abdeckt:
- Fernverkehrszüge: ICE, IC/EC Züge sind explizit ausgeschlossen.
- Fahrten außerhalb Bayerns: Das Ticket gilt ausschließlich im bayerischen Verkehrsverbundgebiet. Eine Fahrt über die Landesgrenze hinaus ist nicht möglich.
- Zusatzleistungen: Reservierungen, Fahrradmitnahme oder die Nutzung von bestimmten Sonderzügen können zusätzliche Kosten verursachen. Informieren Sie sich vor der Fahrt über die jeweiligen Regelungen des gewählten Verkehrsverbundes.
Fazit:
Das Bayern-Ticket ist ein preiswertes und flexibles Angebot für Reisen innerhalb Bayerns im Nahverkehr. Es bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für Gruppen. Allerdings ist eine gründliche Kenntnis der Gültigkeitsbedingungen – insbesondere der zeitlichen Einschränkungen und der ausgeschlossenen Verkehrsmittel – unerlässlich, um böse Überraschungen zu vermeiden. Eine vorherige Überprüfung auf der Webseite des jeweiligen Verkehrsverbundes oder bei der DB ist daher dringend empfohlen.
#Bayernticket#Nahverkehr#ReiseKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.