Warum wird mir schlecht, wenn ich Wasser getrunken habe?

12 Sicht
Übermäßige Wasserzufuhr führt zu einer Elektrolytstörung, insbesondere einem Natriummangel. Der Körper reagiert darauf mit Übelkeit, Schwindel und in schweren Fällen sogar mit Krämpfen. Die Organe, besonders Nieren und Herz, werden stark belastet, um das Ungleichgewicht auszugleichen.
Kommentar 0 mag

Warum wird mir schlecht, wenn ich Wasser getrunken habe?

Das Gefühl der Übelkeit nach dem Trinken von Wasser ist selten ein Zeichen für eine ernsthafte Erkrankung. Meistens liegt es an einer übermäßigen Wasseraufnahme, die zu einem Elektrolytungleichgewicht, insbesondere einem Natriummangel, führt.

Der Körper reguliert seinen Flüssigkeitshaushalt sorgfältig. Wasser ist essentiell, aber eine zu schnelle oder zu große Flüssigkeitszufuhr kann zu Problemen führen. Bei extrem intensiver körperlicher Betätigung, bei der der Körper stark schwitzt, ist eine schnelle Wasseraufnahme oft notwendig, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen.

Der Körper reguliert den Elektrolythaushalt über die Nieren. Natrium ist ein wichtiger Elektrolyt, der für die Nerven- und Muskelfunktion unerlässlich ist. Trinkt man viel Wasser ohne gleichzeitig Elektrolyte wie Natrium, Kalium und Magnesium aufzunehmen, kann der Natriumspiegel im Blut zu niedrig sinken. Dieser Zustand, die Hyponatriämie, kann verschiedene Symptome verursachen.

Symptome einer Hyponatriämie:

  • Übelkeit
  • Schwindel
  • Kopfschmerzen
  • Muskelschmerzen und -krämpfe
  • Verwirrung und Orientierungslosigkeit
  • In schweren Fällen Bewusstseinsverlust und Koma

Warum ist zu viel Wasser schädlich?

Das Problem ist nicht das Wasser selbst, sondern die Störung des Elektrolythaushaltes. Der Körper verliert durch Schwitzen und Urinieren Elektrolyte. Eine sehr schnelle Wasseraufnahme ohne Elektrolytzufuhr führt dazu, dass die Elektrolyte im Blut verdünnt werden und die Konzentration der Elektrolyte zu gering ist.

Wann muss ich mir Sorgen machen?

Wenn die Übelkeit nach dem Trinken von Wasser stark ist, mit anderen Symptomen wie Schwindel, Krämpfen oder Verwirrung einhergeht, sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden. Dies gilt insbesondere, wenn die Symptome plötzlich auftreten oder zunehmen. Ein Arzt kann die Ursache abklären und die notwendige Behandlung einleiten.

Wie kann ich das vermeiden?

Eine ausgewogene Ernährung, die genügend Elektrolyte liefert, ist der beste Schutz. Besonders bei intensiver körperlicher Aktivität ist es wichtig, nicht nur Wasser, sondern auch Elektrolyte, z. B. in Sportgetränken, zu sich zu nehmen. Die regelmäßige Flüssigkeitsaufnahme in kleinen Schritten ist wichtiger als große Mengen auf einmal. Vertraut man nicht auf die eigenen Sensoren und das Durstgefühl, ist es sinnvoll, auf die Empfehlungen des eigenen Arztes zu hören.

Zusätzliche Hinweise:

Es ist wichtig, die Symptome im Kontext zu betrachten und individuelle Faktoren wie die Art der körperlichen Aktivität und die Ernährung zu berücksichtigen. Dieser Artikel dient lediglich der Information und ersetzt keine ärztliche Beratung. Bei gesundheitlichen Bedenken ist immer ein Arzt aufzusuchen.