Was bedeutet es, wenn die Periode sehr stark ist?

13 Sicht
Starke Blutungen während der Periode können verschiedene Ursachen haben, von hormonellen Schwankungen bis hin zu gutartigen Gebärmutterveränderungen. Dies kann zu erheblichen Beschwerden, Beeinträchtigungen im Alltag und im schlimmsten Fall zu Eisenmangel führen. Eine ärztliche Abklärung ist bei anhaltenden starken Blutungen ratsam.
Kommentar 0 mag

Starke Regelblutung: Ursachen und Maßnahmen

Als starke Regelblutung gilt ein Blutverlust von mehr als 80 Millilitern pro Periode. Diese kann verschiedene Ursachen haben, darunter:

Hormonelle Schwankungen

Hormonschwankungen, insbesondere ein Übermaß an Östrogen, können zu einer Verdickung der Gebärmutterschleimhaut führen, was starke Blutungen begünstigt.

Gutartige Gebärmutterveränderungen

  • Myome: Gutartige Muskelknoten in der Gebärmutter können Durchblutungsstörungen verursachen und zu starken Blutungen führen.
  • Polypen: Wucherungen der Gebärmutterschleimhaut können die Oberfläche vergrößern und Blutungen verstärken.

Andere Ursachen

  • Entzündungen: Infektionen oder Entzündungen der Gebärmutter oder des Gebärmutterhalses können starke Blutungen verursachen.
  • Medikamente: Bestimmte Medikamente, wie hormonelle Verhütungsmittel, können den Menstruationszyklus beeinträchtigen und zu starken Blutungen führen.
  • Krebs: In seltenen Fällen können starke Blutungen ein Anzeichen für Gebärmutter- oder Eierstockkrebs sein.

Symptome

Neben starken Blutungen können weitere Symptome auftreten:

  • Blutgerinnsel
  • Übelkeit oder Erbrechen
  • Schwindel oder Schwäche
  • Schmerzen im Unterleib oder Rücken
  • Müdigkeit

Folgen

Anhaltend starke Blutungen können zu:

  • Eisenmangelanämie (Blutarmut)
  • Erschöpfung
  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • Beeinträchtigung der Lebensqualität

Maßnahmen

Bei anhaltenden starken Blutungen ist eine ärztliche Abklärung erforderlich. Der Arzt wird eine körperliche Untersuchung durchführen und gegebenenfalls weitere Tests anordnen, wie z. B.:

  • Ultraschall
  • Gebärmutterspiegelung
  • Blutuntersuchungen

Je nach Ursache der starken Blutung stehen verschiedene Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung:

  • Medikamente: Hormonelle Verhütungsmittel oder Medikamente zur Verminderung der Blutgerinnung können helfen, die Blutung zu reduzieren.
  • Chirurgische Eingriffe: In einigen Fällen kann eine Operation notwendig sein, um Myome oder Polypen zu entfernen.
  • Ablation der Gebärmutterschleimhaut: Dieser Eingriff zerstört die Gebärmutterschleimhaut und kann die Blutung deutlich reduzieren.

Wichtig

Bei starken Regelblutungen sollte eine ärztliche Abklärung erfolgen, um die Ursache festzustellen und eine geeignete Behandlung zu ermöglichen.