Was beinhaltet ein Check-up alle 3 Jahre?
Ein Check-up beinhaltet Cholesterin (Gesamt, HDL, LDL), Nüchternblutzucker und Urinuntersuchung. Patienten mit letztem Check-up in 2017 profitieren von einer Übergangsregelung bis 30.09.2019.
Gesundheits-Check-up alle 3 Jahre
Für gesetzlich Versicherte in Deutschland ist alle drei Jahre ein Gesundheits-Check-up vorgesehen. Ziel dieser Vorsorgeuntersuchung ist es, gesundheitliche Risiken frühzeitig zu erkennen und gegebenenfalls rechtzeitig Gegenmaßnahmen einzuleiten.
Leistungsumfang des Check-ups
Der Check-up umfasst folgende Leistungen:
-
Blutuntersuchung:
- Cholesterin (Gesamt-, HDL- und LDL-Cholesterin)
- Nüchternblutzucker
-
Urinuntersuchung:
- Teststreifenuntersuchung auf Eiweiß, Zucker und Blut im Urin
Übergangsregelung bei Check-up in 2017
Wer seinen letzten Check-up im Jahr 2017 hatte, kann von einer Übergangsregelung profitieren. Bis zum 30. September 2019 ist es möglich, den nächsten Check-up bereits nach zwei Jahren durchführen zu lassen. Diese Regelung soll sicherstellen, dass alle Versicherten nach wie vor einen Anspruch auf einen dreijährlichen Check-up haben.
Behandlung nach dem Check-up
Die Ergebnisse des Check-ups werden mit dem behandelnden Arzt besprochen. Dieser kann bei Auffälligkeiten weitere Untersuchungen anordnen oder eine entsprechende Therapie einleiten.
Bedeutung des Check-ups
Der Gesundheits-Check-up ist eine wichtige Vorsorgemaßnahme, die dazu beitragen kann, Krankheiten frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Durch die regelmäßige Durchführung können gesundheitliche Risiken minimiert und die Lebensqualität verbessert werden. Versicherte sollten daher das Angebot des Check-ups alle drei Jahre wahrnehmen.
#Checkup 3 Jahre#Gesundheit Check#VorsorgeKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.