Was bewirkt das Hochlagern der Beine?
Hochlagern der Beine: Wirkung und Anwendung
Das Hochlagern der Beine ist eine einfache Maßnahme mit vielfältigen positiven Auswirkungen, die sowohl im Alltag als auch im medizinischen Kontext relevant sind. Sie unterstützt vor allem die Venendruckreduktion, was insbesondere bei chronischer Venenschwäche von großer Bedeutung ist.
Venendruck und Blutkreislauf
Das menschliche Herz pumpt Blut durch den Körper. Die Rückführung des Blutes zum Herzen erfolgt zum Teil durch die Muskelpumpe im Bein: Durch die Kontraktion der Muskeln wird das Blut in Richtung Herz gepresst. Bei unzureichender Muskelaktivität oder bei geschädigten Venenklappen kann der Venendruck im Bein ansteigen, was zu Stauungen führt. Das Hochlagern der Beine verringert diesen Venendruck, da die Beine erhöht positioniert sind und das Blut leichter zum Herzen zurückfließen kann.
Vorteile beim Hochlagern der Beine:
-
Entlastung bei chronischer Venenschwäche: Bei chronischer Venenschwäche, die oft durch unzureichende Venenklappen bedingt ist, kann das Hochlagern der Beine Schmerzen, Schwellungen und Unbehagen deutlich reduzieren. Die verbesserte Venenentleerung führt zu einer Entlastung der betroffenen Venen und somit zu einem Wohlfühlzustand.
-
Verbesserte Durchblutung: Durch die verbesserte Rückführung des Blutes zum Herzen wird auch die Durchblutung der Beine verbessert. Das wiederum kann dazu beitragen, die Symptome von Krampfadern zu lindern und die Heilung von Wunden zu beschleunigen.
-
Entstauung: Die Positionierung der Beine erhöht die Drainagefähigkeit und mindert Schwellungen, die durch Stauungen in den Beinen entstehen können. Dies ist besonders hilfreich nach langen Tagen, bei Reisen oder bei Erkrankungen, die zu Flüssigkeitsansammlungen führen.
-
Anwendung im medizinischen Notfall: Die Hochlagerung der Beine findet auch in medizinischen Notfällen Anwendung, etwa bei Verdacht auf eine Thrombose. Sie hilft, die Durchblutung des Herzens zu unterstützen und gleichzeitig die Belastung der unteren Extremitäten zu reduzieren. Allerdings sollte in solchen Fällen immer ein Arzt konsultiert werden.
Empfehlungen zur Anwendung:
-
Grad der Elevation: Die Beine sollten mindestens 20-30 cm über dem Herzen angehoben werden, um eine maximale Entlastung zu erzielen. Eine erhöhte Liegefläche oder ein Kissen reichen hierfür aus.
-
Regelmäßige Pausen: Besonders bei körperlich anstrengenden Tätigkeiten oder bei chronischer Venenschwäche ist es ratsam, regelmäßig Pausen einzulegen und die Beine anzuheben.
-
Individuelle Bedürfnisse: Die optimale Zeitdauer des Hochhaltens der Beine kann je nach individuellen Bedürfnissen und Beschwerden variieren. Ein Arzt oder Physiotherapeut kann gezielte Empfehlungen geben.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Hochlagern der Beine eine einfache und effektive Maßnahme ist, um die Venendruckreduktion zu fördern und die Durchblutung zu verbessern. Insbesondere bei chronischer Venenschwäche kann diese Maßnahme zu einer deutlichen Linderung der Beschwerden führen. Bei medizinischen Notfällen sollte jedoch immer ein Arzt aufgesucht werden.
#Beine Hochlagern#Blutzirkulation#Schwellung ReduzierenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.