Was bringt Laufen im aeroben Bereich?

0 Sicht

Beim Laufen im aeroben Bereich greift der Körper auf Sauerstoff zu, um die Muskulatur anzutreiben. Dabei nutzt er Glykogen aus den Muskeln und verbrennt bevorzugt Fett als Energiequelle. Dieser Treibstoffmix ermöglicht eine anhaltende Muskelaktivität und trägt somit zu körperlichem Wohlbefinden bei.

Kommentar 0 mag

Vorteile des Laufens im aeroben Bereich

Das Laufen im aeroben Bereich, bei dem der Körper Sauerstoff für die Muskelaktivität nutzt, bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile.

Erhöhte Ausdauer

Der Körper lernt, Sauerstoff effizienter zu verwerten, wodurch die Ausdauer bei körperlichen Aktivitäten steigt. Dies führt zu einer verbesserten Leistung in Sportarten wie Laufen, Radfahren und Schwimmen.

Fettabbau

Während des Laufens im aeroben Bereich greift der Körper auf Fettsäuren als bevorzugte Energiequelle zurück. Durch regelmäßiges aerobes Training kann man Körperfett reduzieren und ein gesundes Gewicht halten.

Verbesserte kardiovaskuläre Gesundheit

Aerobes Laufen stärkt das Herz und verbessert die Durchblutung. Es senkt den Blutdruck, reduziert das Risiko von Herzerkrankungen und Schlaganfällen.

Stressabbau

Körperliche Aktivität setzt Endorphine frei, die stimmungsaufhellend wirken. Laufen im aeroben Bereich kann helfen, Stress und Ängste abzubauen und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern.

Stärkung des Immunsystems

Regelmäßiges aerobes Training stärkt das Immunsystem, indem es die Anzahl der weißen Blutkörperchen im Körper erhöht.

Weitere Vorteile

Neben den oben genannten Vorteilen bietet das Laufen im aeroben Bereich auch folgende Vorteile:

  • Gesteigerter Appetit
  • Verbesserter Schlaf
  • Reduziertes Risiko von Typ-2-Diabetes und bestimmten Krebsarten
  • Erhöhte Knochendichte
  • Geistige Klarheit und Konzentration

Wie lange und wie oft sollte man im aeroben Bereich laufen?

Um die Vorteile des Laufens im aeroben Bereich zu nutzen, empfiehlt es sich, mindestens 30 Minuten pro Trainingseinheit zu laufen. Die ideale Häufigkeit des Trainings hängt vom Fitnesslevel ab. Anfänger sollten mit 2-3 Trainingseinheiten pro Woche beginnen und die Häufigkeit und Intensität schrittweise steigern.

Fazit

Das Laufen im aeroben Bereich ist eine hervorragende Möglichkeit, die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden zu verbessern. Es bietet zahlreiche Vorteile, darunter erhöhte Ausdauer, Fettabbau, verbesserte kardiovaskuläre Gesundheit, Stressabbau und ein gestärktes Immunsystem. Durch regelmäßiges aerobes Laufen kann man zu einem gesünderen und erfüllteren Leben beitragen.