Was darf man mit der Pille nicht nehmen?
Die gleichzeitige Einnahme der Pille mit bestimmten Medikamenten erfordert Aufmerksamkeit. Einige Antiepileptika, Mittel gegen Tuberkulose oder Johanniskraut-Präparate können die empfängnisverhütende Wirkung beeinträchtigen. Auch Medikamente, die die Darmpassage beschleunigen, sollten bedacht werden. Ein Gespräch mit Arzt oder Apotheker ist ratsam, um Wechselwirkungen auszuschließen und den Schutz sicherzustellen.
Was darf man mit der Pille nicht einnehmen?
Bei der Einnahme der Antibabypille sollte man auf Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten achten. Bestimmte Medikamente können die empfängnisverhütende Wirkung der Pille beeinträchtigen und das Risiko einer ungewollten Schwangerschaft erhöhen.
Medikamente mit Wechselwirkungspotenzial:
- Antiepileptika: Carbamazepin, Phenytoin, Lamotrigin
- Mittel gegen Tuberkulose: Rifampicin
- Johanniskraut-Präparate: Hypericum perforatum
Diese Medikamente können den Abbau der Pille im Körper beschleunigen, wodurch ihre empfängnisverhütende Wirkung verringert wird.
Weitere Medikamente zu beachten:
- Medikamente, die die Darmpassage beschleunigen: Abführmittel, Antidiarrhoika
- Medikamente gegen Übelkeit und Erbrechen: Metoclopramid
- Hormonelle Medikamente: Östrogenpräparate, Gestagenpräparate
Diese Medikamente können die Aufnahme der Pille aus dem Darm behindern und ebenfalls ihre Wirksamkeit beeinträchtigen.
Was tun bei Wechselwirkungen:
Wenn Sie eines der oben genannten Medikamente einnehmen müssen, sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Sie können Ihnen eine alternative Verhütungsmethode empfehlen oder die Dosierung der Medikamente anpassen, um Wechselwirkungen zu minimieren.
Das gleichzeitige Einnehmen der Pille mit anderen Medikamenten sollte immer mit einem Arzt besprochen werden. Dies stellt sicher, dass die Wirksamkeit der Pille gewährleistet ist und das Risiko einer ungewollten Schwangerschaft ausgeschlossen wird.
#Alkohol#Medikamente#PilleKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.