Was hilft bei Bakterien im Auge?

0 Sicht

Eine bakterielle Augeninfektion erfordert rasche Behandlung. Ihr Augenarzt wird Ihnen wahrscheinlich antibiotische Augentropfen oder -salben verschreiben, die gezielt gegen die Bakterien wirken. Häufig verwendete Wirkstoffe sind Moxifloxacin, Ciprofloxacin oder eine Kombination aus Trimethoprim und Polymyxin. Die korrekte Anwendung gemäß Anweisung des Arztes ist entscheidend für eine rasche Genesung.

Kommentar 0 mag

Bakterielle Augeninfektionen: Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten

Eine bakterielle Augeninfektion ist eine häufige Erkrankung, die durch Bakterien verursacht wird. Sie kann zu Rötungen, Schmerzen, Juckreiz und Lichtempfindlichkeit führen. In schweren Fällen kann eine bakterielle Augeninfektion sogar die Sehkraft beeinträchtigen.

Ursachen

Bakterielle Augeninfektionen können durch verschiedene Bakterien verursacht werden, darunter:

  • Staphylococcus aureus
  • Streptococcus pneumoniae
  • Pseudomonas aeruginosa
  • Haemophilus influenzae

Diese Bakterien können in das Auge gelangen, wenn:

  • Sie sich die Augen berühren, nachdem Sie etwas Unreines berührt haben.
  • Sie mit infizierten Gegenständen, wie z. B. Handtüchern oder Kissen, in Kontakt kommen.
  • Sie sich in einem infizierten Bereich aufhalten, z. B. in einem Schwimmbad oder in einem Krankenhaus.

Symptome

Die Symptome einer bakteriellen Augeninfektion können variieren, je nach Art der Bakterien und der Schwere der Infektion. Häufige Symptome sind:

  • Rötung
  • Schmerzen
  • Juckreiz
  • Lichtempfindlichkeit
  • Tränenfluss
  • Ausfluss aus dem Auge
  • Verschwommenes Sehen

Behandlung

Eine bakterielle Augeninfektion erfordert eine rasche Behandlung, um weitere Komplikationen zu vermeiden. Ihr Augenarzt wird Ihnen wahrscheinlich antibiotische Augentropfen oder -salben verschreiben, die gezielt gegen die Bakterien wirken. Häufig verwendete Wirkstoffe sind:

  • Moxifloxacin
  • Ciprofloxacin
  • Eine Kombination aus Trimethoprim und Polymyxin

Es ist wichtig, die Anweisungen Ihres Arztes genau zu befolgen, um sicherzustellen, dass die Infektion vollständig abklingt. Die Behandlungsdauer hängt von der Schwere der Infektion ab.

Prävention

Es gibt einige Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um das Risiko einer bakteriellen Augeninfektion zu verringern:

  • Waschen Sie Ihre Hände regelmäßig mit Seife und Wasser.
  • Berühren Sie sich nicht die Augen, besonders wenn Ihre Hände nicht sauber sind.
  • Verwenden Sie nur saubere Waschlappen und Handtücher.
  • Teilen Sie keine persönlichen Gegenstände, wie z. B. Handtücher oder Kissen, mit anderen.
  • Reinigen und desinfizieren Sie Brillen oder Kontaktlinsen regelmäßig.
  • Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn Sie Symptome einer bakteriellen Augeninfektion bemerken.

Fazit

Eine bakterielle Augeninfektion ist eine häufige Erkrankung, die eine rasche Behandlung erfordert. Durch die Befolgung guter Hygienemaßnahmen und eine angemessene Behandlung können Sie das Risiko einer Infektion verringern und Ihre Augen gesund halten.