Was hilft schnell gegen Restalkohol?

4 Sicht

Frische Luft und Bewegung beleben Körper und Geist. Ein kurzer Spaziergang regt den Kreislauf an und beschleunigt den Alkoholabbau. Die frische Luft klärt den Kopf und hilft, Müdigkeit und Kopfschmerzen zu lindern.

Kommentar 0 mag

Maßnahmen gegen Restalkohol

Nach einer durchzechten Nacht plagen einen oft noch am nächsten Morgen lästige Kopfschmerzen und Übelkeit. Restalkohol im Blut ist hierfür verantwortlich. Doch was hilft schnell dagegen?

Frische Luft und Bewegung

Ein kurzer Spaziergang an der frischen Luft kann Wunder wirken. Die Bewegung regt den Kreislauf an und beschleunigt so den Alkoholabbau. Die frische Luft versorgt das Gehirn mit Sauerstoff und hilft, die Kopfschmerzen zu lindern.

Kalte Dusche

Eine kalte Dusche kann ebenfalls helfen, den Restalkohol aus dem Körper zu spülen. Die Kälte verengt die Blutgefäße und leitet das Blut in die inneren Organe, wo der Alkohol schneller abgebaut wird.

Viel trinken

Alkohol entzieht dem Körper Flüssigkeit. Daher ist es wichtig, nach einer durchzechten Nacht viel zu trinken, um den Flüssigkeitshaushalt wiederherzustellen. Am besten eignet sich Wasser oder ungesüßter Tee.

Kaffee oder Energydrinks

Koffein kann zwar kurzfristig wach machen, hilft aber nicht beim Abbau des Restalkohols. Im Gegenteil: Durch den Koffeinrausch kann man sich noch schlechter fühlen.

Medikamente

Es gibt verschiedene Medikamente, die gegen Restalkohol helfen können. Dazu gehören beispielsweise Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Paracetamol sowie Übelkeitsmedikamente wie Ondansetron. Allerdings sollten diese Medikamente nur nach Rücksprache mit einem Arzt eingenommen werden.

Ruhe und Schlaf

Auch wenn es schwerfällt: Am besten ist es, sich nach einer durchzechten Nacht auszuruhen. Schlaf ist die beste Möglichkeit, den Körper zu regenerieren und den Restalkohol abzubauen.