Wie lange dauert es, bis Fieber sinkt, Paracetamol?

5 Sicht

Fieber senkt sich individuell. Wadenwickel allein reichen oft nicht. Besteht Schwäche oder anhaltendes, steigendes Fieber, sollte fiebersenkende Medikation wie Paracetamol (Zäpfchen, Tabletten, Saft) eingesetzt werden. Die Wirkung setzt in der Regel nach etwa einer bis zwei Stunden ein.

Kommentar 0 mag

Fieber senken mit Paracetamol: Wie lange dauert es wirklich?

Fieber ist ein natürlicher Abwehrmechanismus des Körpers gegen Infektionen. Während leichtes Fieber oft von selbst wieder abklingt, bereitet hohes oder anhaltendes Fieber oft große Sorgen. Viele fragen sich dann: Wie lange dauert es, bis das Fieber nach der Einnahme von Paracetamol sinkt? Die Antwort ist leider nicht einfach und lässt sich nicht pauschal beantworten.

Die Dauer, bis die fiebersenkende Wirkung von Paracetamol eintritt, ist individuell sehr unterschiedlich. Mehrere Faktoren spielen dabei eine Rolle:

  • Höhe des Fiebers: Bei sehr hohem Fieber kann die Wirkung von Paracetamol länger auf sich warten lassen als bei leicht erhöhter Temperatur.
  • Dosierung: Die empfohlene Dosierung muss beachtet werden. Eine zu niedrige Dosis wirkt natürlich weniger effektiv und langsamer. Die richtige Dosierung richtet sich nach Alter und Gewicht des Patienten und sollte der Packungsbeilage entnommen oder mit einem Arzt abgesprochen werden.
  • Art der Darreichungsform: Paracetamol ist in verschiedenen Darreichungsformen erhältlich (Tabletten, Zäpfchen, Saft). Zäpfchen wirken im Allgemeinen schneller als Tabletten, da sie direkt über die Darmschleimhaut resorbiert werden. Saft ist oft für Kinder besser geeignet.
  • Individuelle Stoffwechselprozesse: Die Geschwindigkeit, mit der der Körper Paracetamol verarbeitet und seine Wirkung entfaltet, variiert von Person zu Person. Vorerkrankungen können ebenfalls Einfluss nehmen.
  • Ursache des Fiebers: Die Ursache des Fiebers spielt ebenfalls eine Rolle. Bei manchen Infektionen reagiert der Körper stärker und länger auf den Erreger, was die Fiebersenkung verlangsamen kann.

Die Regel von “einer bis zwei Stunden” ist lediglich ein Richtwert. In vielen Fällen setzt die Wirkung von Paracetamol innerhalb dieser Zeitspanne ein, aber es kann auch länger dauern, bis eine spürbare Fiebersenkung zu beobachten ist. Eine merkliche Senkung der Körpertemperatur um mehrere Grad Celsius ist oft nicht unmittelbar nach der Einnahme zu erwarten. Stattdessen sollte man eher eine langsamere und graduelle Abnahme des Fiebers beobachten.

Wichtig: Wadenwickel allein sind oft nicht ausreichend, um hohes Fieber effektiv zu senken. Sie können zwar unterstützend wirken, ersetzen aber keine fiebersenkende Medikation. Bleibt das Fieber trotz Paracetamol hoch oder steigt es sogar weiter an, oder treten andere Symptome wie starke Kopfschmerzen, Schüttelfrost, Erbrechen oder Bewusstseinsstörungen auf, sollte unbedingt ein Arzt aufgesucht werden. Paracetamol ist zwar ein wirksames Mittel zur Fiebersenkung, ersetzt aber keine ärztliche Diagnose und Behandlung. Eine Selbstmedikation sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker erfolgen, insbesondere bei Kindern und Säuglingen.

Dieser Artikel dient lediglich der Information und ersetzt nicht den Rat eines Arztes oder Apothekers. Bei gesundheitlichen Problemen wenden Sie sich bitte an einen Arzt.