Was ist ein Blutsturz bei der Periode?
Was ist ein Blutsturz bei der Periode?
Starke Menstruationsblutungen, auch Menorrhagie genannt, können verschiedene Ursachen haben und bedürfen gegebenenfalls ärztlicher Abklärung. Ein häufiges Symptom sind größere Blutgerinnsel (Koagel) während der Periode. Diese Koagel sind in der Regel nicht besorgniserregend, insbesondere, wenn sie im Zusammenhang mit starken Blutungen auftreten.
Sind Blutgerinnsel während der Periode normal?
Ja, in Maßen sind Blutgerinnsel während der Periode meist normal. Der Körper produziert Gerinnungsfaktoren, um Blutungen zu stoppen, und diese Gerinnsel bilden sich, wenn die Blutung stark ist. Sie können besonders groß sein, wenn die Blutung verstärkt ist oder wenn man längere Zeit gelegen hat und dann aufsteht (z.B. morgens).
Wann sollten Blutgerinnsel Anlass zur Sorge geben?
Während kleinere bis mittlere Blutgerinnsel oft normal sind, sollten Sie ärztlichen Rat einholen, wenn:
- Die Blutgerinnsel außergewöhnlich groß sind (z.B. größer als eine Kirsche). Das kann ein Hinweis auf eine Erkrankung sein.
- Die Blutungen stark und übermäßig lang anhalten. Dies kann ein Anzeichen für eine Erkrankung sein.
- Die Blutungen mit starken Schmerzen oder Krämpfen verbunden sind.
- Die Blutungen unerwartet stark zunehmen.
- Sie sich übermäßig schwach oder müde fühlen. Anzeichen von Blutarmut können sich zeigen.
- Sie bemerken andere, ungewöhnliche Symptome. Zum Beispiel Fieber, Schmerzen im Unterleib oder in der Nähe der Gebärmutter.
Mögliche Ursachen für starke Blutungen mit Koageln:
Es gibt verschiedene mögliche Ursachen für starke Menstruationsblutungen mit Koageln. Dazu gehören unter anderem:
- Entzündungen in der Gebärmutter oder den Eileitern.
- Polypen in der Gebärmutter.
- Fibrome.
- Endometriose.
- Hormonschwankungen.
- Stress.
- Medikamente.
Was kann man tun?
Im Falle von stark erhöhten Blutungen mit Koageln sollten Sie einen Termin beim Frauenarzt vereinbaren. Dieser kann die Ursache für die Blutung abklären und die geeignete Behandlung empfehlen. Eine gynäkologische Untersuchung und gegebenenfalls weitere Tests (z.B. Ultraschall) können helfen, die Ursache der Blutungen zu identifizieren.
Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel bietet keine medizinische Beratung. Bitte konsultieren Sie bei gesundheitlichen Bedenken immer einen Arzt.
#Blutsturz#Menstruation#PeriodeKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.