Was ist, wenn weiße Flüssigkeit aus dem Auge kommt?
Weiße Flüssigkeit aus dem Auge: Ursachen und Abhilfe
Ein weißlicher Ausfluss aus dem Auge kann ein Zeichen verschiedener Erkrankungen sein, von harmlosen bis hin zu ernstzunehmenden. Panik ist jedoch in den meisten Fällen nicht angebracht. Ein Besuch beim Augenarzt ist jedoch dringend empfohlen, um die Ursache zu klären und eine geeignete Behandlung zu erhalten. Denn nur ein Arzt kann die Diagnose stellen und die passende Therapie empfehlen. Dieser Artikel dient lediglich der Information und ersetzt keinesfalls den Besuch beim Facharzt.
Mögliche Ursachen für weißen Augenausfluss:
-
Bakterielle Bindehautentzündung (Konjunktivitis): Wie bereits erwähnt, ist dies eine häufige Ursache. Der Ausfluss ist hier oft eher gelblich-weiß und klebt die Lider über Nacht zusammen. Zusätzlich treten Rötungen, Brennen, Juckreiz und Lichtempfindlichkeit auf. Die Konjunktivitis ist in der Regel ansteckend.
-
Virale Bindehautentzündung: Auch hier kann es zu einem weißen, mitunter auch etwas schleimigen Ausfluss kommen, jedoch ist dieser meist dünnflüssiger als bei einer bakteriellen Infektion. Weitere Symptome sind meist gerötete Augen, Juckreiz und Brennen. Eine virale Bindehautentzündung ist ebenfalls ansteckend.
-
Allergische Reaktion: Allergien auf Pollen, Tierhaare oder bestimmte Kosmetika können zu einem wässrigen, manchmal leicht trüben Ausfluss führen, der oft mit Juckreiz und geröteten Augen einhergeht.
-
Fremdkörper: Ein kleiner Fremdkörper im Auge, wie z.B. ein Staubkorn oder eine Wimper, kann zu einer Reizung führen und einen weißen, schleimigen Ausfluss verursachen.
-
Verstopfter Tränenkanal: Besonders bei Säuglingen kann ein verstopfter Tränenkanal zu einem weißen oder gelblich-weißen Ausfluss führen. Dieser verschwindet in der Regel von selbst.
-
Blepharitis (Lidrandentzündung): Eine Entzündung der Lidränder kann zu einem weißen, schuppigen Ausfluss führen, oft in Verbindung mit geröteten und juckenden Lidern.
-
Meibom-Drüsen-Dysfunktion: Eine Fehlfunktion der Meibom-Drüsen in den Lidern, die für die Produktion des fettigen Anteils der Tränenflüssigkeit zuständig sind, kann ebenfalls zu einem weißen, klebrigen Ausfluss führen.
Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?
Ein Besuch beim Augenarzt ist ratsam, wenn der weiße Ausfluss mit folgenden Symptomen einhergeht:
- Starke Schmerzen
- Schwellungen
- Verschwommene Sicht
- Anhaltende Rötungen
- Fieber
- Verdacht auf Verletzung des Auges
Wichtig: Selbstmedikation sollte vermieden werden. Nur ein Arzt kann die genaue Ursache des weißen Augenausflusses feststellen und eine geeignete Therapie einleiten, sei es mit Augentropfen, Salben oder anderen Maßnahmen. Eine frühzeitige Behandlung kann Komplikationen vermeiden und die Heilung beschleunigen.
#Augenausfluss#Augenproblem#Weißer AusflussKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.