Wann muss man mit Augenentzündung zum Arzt?

10 Sicht
Starke Lichtempfindlichkeit, Sehverschlechterung und heftige Kopfschmerzen mit Übelkeit bei Augenentzündung erfordern dringend ärztlichen Rat. Eine virale Bindehautentzündung lässt sich nur symptomatisch behandeln; die Ursache bleibt bestehen. Professionelle Hilfe sichert die richtige Diagnose und Therapie.
Kommentar 0 mag

Wann muss ich wegen einer Augenentzündung zum Arzt?

Augenentzündungen, auch Konjunktivitiden genannt, sind zwar häufig und meist harmlos, können aber in manchen Fällen ernste Komplikationen mit sich bringen. Ein einfacher, roter Bindehautausschlag ist nicht immer ein Grund zur Panik, doch manche Symptome erfordern dringend einen Arztbesuch. Wann Sie Ihren Augenarzt oder Hausarzt aufsuchen sollten, hängt von der Schwere und den Begleiterscheinungen der Entzündung ab.

Sofort zum Arzt gehören folgende Symptome:

  • Starke Lichtempfindlichkeit (Photophobie): Ein starkes Empfinden von Blendung, selbst bei schwachem Licht, deutet auf eine mögliche schwere Entzündung hin.
  • Sehverschlechterung: Unscharfes Sehen, verschwommenes Bild oder eingeschränktes Gesichtsfeld sollten unbedingt abgeklärt werden.
  • Heftige Kopfschmerzen mit Übelkeit: Diese Symptome können auf eine Infektion hindeuten, die über eine einfache Bindehautentzündung hinausgeht. Sie können auch ein Zeichen für eine Meningitis sein, eine ernstzunehmende Erkrankung des Gehirns und seiner Häute.
  • Starke Schmerzen im Auge: Ein brennender, stechender Schmerz, der über den leichten Juckreiz einer milden Bindehautentzündung hinausgeht, erfordert ärztliche Hilfe.
  • Eitrige, gelblich-grüne Sekretion: Während bei einer viralen Bindehautentzündung meist wässriger Ausfluss zu beobachten ist, deutet eitriger Ausfluss auf eine bakterielle Infektion hin, die mit Antibiotika behandelt werden muss.
  • Schwellung der Lider, besonders mit Rötung und Überwärmung: Dies kann auf eine schwerere Infektion oder eine allergische Reaktion hinweisen.
  • Hornhauttrübung: Eine Trübung der Hornhaut (Kornea) ist ein ernstzunehmendes Symptom und muss sofort von einem Augenarzt behandelt werden, da sie die Sehkraft dauerhaft beeinträchtigen kann.
  • Anhaltende Beschwerden trotz Selbstbehandlung: Wenn die Symptome trotz Anwendung von Augentropfen oder -salben nach mehreren Tagen nicht abklingen oder sich sogar verschlimmern, ist ein Arztbesuch unumgänglich.
  • Verdacht auf eine Verletzung des Auges: Bei einem Fremdkörper im Auge, einem Stich oder einer anderen Verletzung ist die sofortige Konsultation eines Augenarztes unerlässlich.

Virale Bindehautentzündung – symptomatische Behandlung reicht nicht immer:

Auch wenn eine virale Bindehautentzündung meist von selbst abklingt und nur symptomatisch behandelt werden kann (z.B. mit kühlenden Umschlägen und künstlichen Tränen), ist eine ärztliche Untersuchung ratsam, um andere Erkrankungen auszuschließen und den Verlauf zu überwachen. Eine falsche Diagnose kann zu einer verzögerten Behandlung führen und somit den Heilungsprozess verlängern oder Komplikationen begünstigen.

Professionelle Hilfe sichert die richtige Diagnose und Therapie:

Ein Augenarzt kann die Ursache der Augenentzündung genau bestimmen – sei es viral, bakteriell, allergisch oder durch einen Fremdkörper verursacht – und die entsprechende Therapie einleiten. Nur so wird sichergestellt, dass die Beschwerden effektiv behandelt und mögliche Komplikationen vermieden werden. Zögern Sie daher nicht, bei Unsicherheit oder anhaltenden Beschwerden einen Arzt aufzusuchen. Ihre Augen sind Ihr wichtigstes Sinnesorgan – schützen Sie sie!