Was löst Herzschwäche aus?

0 Sicht

Herzschwäche entsteht oft durch eine gestörte Blutversorgung des Herzmuskels. Koronare Herzkrankheit, bei der verkalkte Herzkranzgefäße den Blutfluss behindern, ist eine häufige Ursache. Dies schwächt den Herzmuskel und beeinträchtigt seine Pumpleistung.

Kommentar 0 mag

Ursachen von Herzschwäche

Herzschwäche, auch bekannt als Herzinsuffizienz, entsteht, wenn das Herz nicht mehr in der Lage ist, ausreichend Blut durch den Körper zu pumpen. Dies kann verschiedene Ursachen haben, wobei die häufigste die eingeschränkte Blutversorgung des Herzmuskels ist.

  • Koronare Herzkrankheit (KHK): Dies ist die häufigste Ursache für Herzschwäche. Bei KHK verengen sich die Herzkranzgefäße, die das Herz mit sauerstoffreichem Blut versorgen, durch Plaque-Ablagerungen. Diese Verengung behindert den Blutfluss zum Herzmuskel und schwächt ihn.

  • Herzinfarkt: Ein Herzinfarkt tritt auf, wenn der Blutfluss zu einem Teil des Herzens vollständig blockiert wird, wodurch dieser Teil des Herzmuskels abstirbt. Der abgestorbene Herzmuskel kann nicht mehr pumpen, was zu einer Herzschwäche führen kann.

  • Hoher Blutdruck (Hypertonie): Hoher Blutdruck kann das Herz im Laufe der Zeit schädigen, indem es die Herzwände verdickt und die Herzkammern vergrößert. Diese Veränderungen können die Pumpleistung des Herzens beeinträchtigen.

  • Herzklappenerkrankungen: Herzklappenerkrankungen können die normale Funktion der Herzklappen beeinträchtigen, die den Blutfluss durch das Herz steuern. Dies kann zu einer Überlastung des Herzens und schließlich zu Herzschwäche führen.

  • Kardiomyopathie: Kardiomyopathie ist eine Erkrankung des Herzmuskels selbst. Es kann verschiedene Arten von Kardiomyopathie geben, die den Herzmuskel schwächen und seine Pumpleistung beeinträchtigen können.

  • Diabetes: Diabetes kann die Blutgefäße schädigen und zu einer verminderten Durchblutung des Herzens führen. Dies kann wiederum zu Herzschwäche beitragen.

  • Schilddrüsenerkrankungen: Hormonelle Ungleichgewichte, wie sie bei Schilddrüsenerkrankungen auftreten, können die Herzfunktion beeinträchtigen und Herzschwäche verursachen.

  • Andere Ursachen: Andere mögliche Ursachen für Herzschwäche sind Alkoholmissbrauch, Fettleibigkeit, Schlafapnoe und bestimmte Medikamente.