Was passiert während einer Erkältung?

1 Sicht

Eine Erkältung kündigt sich typischerweise mit Halsschmerzen an, die ihren Höhepunkt am dritten Tag erreichen und rasch nachlassen. Kurz darauf setzt Schnupfen ein, der seinen Höhepunkt um den vierten Tag erreicht und bis etwa zum neunten Tag abklingt. So verläuft die typische Erkältung in Phasen.

Kommentar 0 mag

Was passiert während einer Erkältung?

Eine Erkältung ist eine akute Infektion der oberen Atemwege, die in der Regel durch Rhinoviren verursacht wird. Sie ist eine der häufigsten Krankheiten beim Menschen und tritt besonders häufig in den Wintermonaten auf.

Symptome und Phasen

Eine Erkältung kündigt sich typischerweise mit Halsschmerzen an, die ihren Höhepunkt am dritten Tag erreichen und rasch nachlassen. Kurz darauf setzt Schnupfen ein, der seinen Höhepunkt um den vierten Tag erreicht und bis etwa zum neunten Tag abklingt. Weitere Symptome können sein:

  • Niesen
  • Husten
  • Schnupfen
  • Verstopfte Nase
  • Kopfschmerzen
  • Muskelschmerzen

So verläuft die typische Erkältung in Phasen:

  • Inkubationszeit: Die Zeit zwischen der Ansteckung mit dem Virus und dem Auftreten der ersten Symptome beträgt durchschnittlich 2-3 Tage.
  • Prodromalphase: In dieser Phase treten die ersten milden Symptome wie Halsschmerzen auf.
  • Akutphase: Die Symptome erreichen ihren Höhepunkt und halten in der Regel 3-4 Tage an.
  • Erholungsphase: Die Symptome klingen allmählich ab, die vollständige Genesung kann jedoch bis zu einer Woche dauern.

Virusübertragung

Rhinoviren werden durch Tröpfcheninfektion übertragen, wenn eine infizierte Person niest oder hustet. Die Viren gelangen dann über die Nase oder den Mund in den Körper. Eine Ansteckung kann auch durch Berühren von kontaminierten Oberflächen erfolgen, auf denen sich das Virus befindet.

Behandlung

Es gibt keine Heilung für eine Erkältung. Die Behandlung zielt darauf ab, die Symptome zu lindern und eine Verschlimmerung zu verhindern. Zu den empfohlenen Maßnahmen gehören:

  • Ausreichend Ruhe und Flüssigkeit
  • Nasensprays oder Nasenduschen zur Linderung von Verstopfungen
  • Halsschmerztabletten
  • Schmerzen und Fiebermittel

Vorbeugung

Die beste Vorbeugung gegen Erkältungen ist das Waschen der Hände mit Seife und Wasser. Vermeiden Sie es außerdem, das Gesicht zu berühren, da dies die Viren in den Körper übertragen kann. Wenn Sie in der Nähe von infizierten Personen sind, tragen Sie eine Maske.