Was passiert, wenn die Körpertemperatur zu niedrig ist?

2 Sicht

Sinkende Körpertemperatur beeinträchtigt das zentrale Nervensystem gravierend. Die Wahrnehmung von Kälte verschwindet, gefolgt von zunehmender Trägheit und Verwirrung. Reizbarkeit, bisweilen Halluzinationen, kündigen den drohenden Komazustand an – ein gefährlicher Verlauf, der sofortige Hilfe erfordert.

Kommentar 0 mag

Was passiert, wenn die Körpertemperatur zu niedrig ist?

Die normale Körperkerntemperatur liegt bei etwa 37 Grad Celsius. Sinkt sie deutlich darunter, kann dies schwere gesundheitliche Folgen haben.

Auswirkungen auf das zentrale Nervensystem

Eine zu niedrige Körpertemperatur beeinträchtigt vor allem das zentrale Nervensystem. Die folgenden Symptome können auftreten:

  • Verlust des Kälteempfindens
  • Antriebslosigkeit und Verwirrung
  • Reizbarkeit
  • Halluzinationen

Diese Symptome deuten darauf hin, dass der Körper in einen Komazustand überzugehen droht. Dies ist ein lebensbedrohlicher Zustand, der sofortige ärztliche Hilfe erfordert.

Weitere Auswirkungen

Neben den Auswirkungen auf das zentrale Nervensystem kann eine zu niedrige Körpertemperatur auch andere Körperfunktionen beeinträchtigen:

  • Herz-Kreislauf-System: Der Blutdruck sinkt und die Herzfrequenz verlangsamt sich.
  • Atmungssystem: Der Atem wird flacher und langsamer.
  • Stoffwechsel: Der Stoffwechsel verlangsamt sich. Dies kann zu einer Ansammlung von Giftstoffen im Körper führen.
  • Muskel-Skelett-System: Die Muskeln werden schwach und steif.

Ursachen für eine zu niedrige Körpertemperatur

Eine zu niedrige Körpertemperatur kann verschiedene Ursachen haben, darunter:

  • Einwirkung von Kälte (z. B. bei Ertrinken, Unterkühlung)
  • Erkrankungen (z. B. Schilddrüsenunterfunktion, Diabetes)
  • Medikamente (z. B. Alkohol, Betäubungsmittel)
  • Alkoholvergiftung

Behandlung

Die Behandlung einer zu niedrigen Körpertemperatur hängt von der Ursache ab. In der Regel wird der Körper langsam erwärmt, um lebenswichtige Funktionen aufrechtzuerhalten. Dies kann durch folgende Maßnahmen erfolgen:

  • Verwendung von Decken oder einer Wärmeflasche
  • Gabe von warmen Flüssigkeiten
  • Aufsuchen eines Krankenhauses, wenn die Körpertemperatur unter 35 Grad Celsius sinkt oder sich die Symptome verschlimmern

Prävention

Eine zu niedrige Körpertemperatur lässt sich durch folgende Maßnahmen verhindern:

  • warme Kleidung tragen
  • Aufenthalt in warmen Räumen
  • Vermeidung von Alkohol und Betäubungsmitteln
  • regelmäßige Untersuchungen zur Schilddrüsenfunktion