Was passiert, wenn man eine Mandelentzündung verschleppt?
Eine unbehandelte Mandelentzündung kann eine Mastoiditis auslösen, eine schwere Ohrenentzündung. Diese Infektion kann unbehandelt zu Hörverlust oder Hirnabszess führen.
Die unterschätzte Gefahr: Was passiert, wenn man eine Mandelentzündung verschleppt?
Eine Mandelentzündung (Tonsillitis), oft mit Halsschmerzen, Schluckbeschwerden und Fieber einhergehend, wird von vielen als lästige, aber harmlose Erkrankung abgetan. Doch der scheinbar harmlose Infekt kann, unbehandelt, schwerwiegende Folgen haben. Die Annahme, die Entzündung vergehe von selbst, ist gefährlich und kann zu ernsthaften Komplikationen führen, die weit über die akuten Beschwerden hinausreichen.
Der häufigste Grund, warum eine Mandelentzündung nicht ausreichend behandelt wird, ist die Selbstmedikation mit frei verkäuflichen Schmerzmitteln und die Hoffnung auf eine spontane Heilung. Doch die zugrunde liegende Infektion, meist bakterieller oder viraler Natur, persistiert und kann sich ausbreiten.
Mögliche Komplikationen einer unbehandelten Mandelentzündung:
-
Abszessbildung (Peritonsillarabszess): Eine Ansammlung von Eiter hinter der Mandel kann sich bilden. Dies verursacht starke Schmerzen, Schluckbeschwerden, Atemnot und kann eine sofortige medizinische Intervention erfordern, oft in Form einer chirurgischen Drainage.
-
Mastoiditis: Eine Ausbreitung der Infektion auf das Mastoid, den Knochen hinter dem Ohr, führt zu einer Mastoiditis. Diese schwere Mittelohrentzündung äußert sich durch starke Ohrenschmerzen, Schwellungen hinter dem Ohr und Fieber. Unbehandelt drohen Hörverlust, Gesichtslähmung und sogar eine Meningitis (Hirnhäuteentzündung).
-
Rheumatisches Fieber: Eine seltene, aber potenziell lebensbedrohliche Komplikation, insbesondere bei Infektionen mit Streptokokken der Gruppe A. Das rheumatische Fieber kann zu Herzklappenentzündungen (Endokarditis) und dauerhaften Herzschäden führen. Diese Komplikation tritt heute seltener auf, da die Behandlung von Streptokokkeninfektionen verbessert wurde.
-
Glomerulonephritis: Eine Entzündung der Nierenkörperchen, die zu Nierenversagen führen kann. Diese Komplikation tritt ebenfalls hauptsächlich im Zusammenhang mit Streptokokkeninfektionen auf.
-
Sepsis: In seltenen Fällen kann die Infektion in den Blutkreislauf gelangen und eine Sepsis (Blutvergiftung) auslösen. Sepsis ist ein lebensbedrohlicher Notfall, der sofortige medizinische Behandlung erfordert.
Wann ist ein Arztbesuch notwendig?
Ein Arztbesuch ist dringend angeraten, wenn die Halsschmerzen stark sind, länger als eine Woche andauern, von hohem Fieber begleitet werden, mit Schluckbeschwerden verbunden sind, zu Atembeschwerden führen oder mit weiteren Symptomen wie Ohrenschmerzen, starken Kopfschmerzen oder Nackensteifigkeit einhergehen.
Fazit:
Eine Mandelentzündung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Eine frühzeitige und adäquate Behandlung durch einen Arzt ist entscheidend, um schwerwiegende Komplikationen zu vermeiden. Vertrauen Sie nicht auf Selbstheilungskräfte und scheuen Sie sich nicht, bei anhaltenden oder verschlimmernden Symptomen ärztlichen Rat zu suchen. Die Gesundheit Ihrer Ohren, Ihres Herzens und Ihrer Nieren ist es wert.
#Folgen#Mandelentzündung#VerschleppungKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.