Was sollte man bei Depressionen nicht machen?

8 Sicht
Depressionen äußern sich oft in starken negativen Reaktionen. Bleiben Sie verständnisvoll und vermeiden Sie beleidigende Kommentare. Die Erkrankung selbst verursacht diese Symptome, die der Betroffene meist nur begrenzt beeinflussen kann.
Kommentar 0 mag

Was man bei Depressionen nicht tun sollte

Depressionen sind eine ernste psychische Erkrankung, die sich oft in starken negativen Reaktionen äußert. Es ist wichtig, Verständnis und Geduld für Betroffene aufzubringen, und zu vermeiden, beleidigende oder unangebrachte Kommentare zu machen.

Verharmlosen oder abstreiten

  • Sätze wie “Stell dich nicht so an” oder “Das ist doch alles nur in deinem Kopf” können für Depressive sehr verletzend sein.
  • Denken Sie daran, dass Depressionen eine echte Erkrankung sind und nicht einfach eine Frage der Willensschwäche.

Verurteilen oder beschuldigen

  • Vermeiden Sie es, Betroffene für ihre Krankheit zu beschuldigen oder zu verurteilen.
  • Sätze wie “Du bist faul” oder “Du bist selbst schuld” können Schamgefühle verstärken und das Selbstwertgefühl beeinträchtigen.

Unter Druck setzen

  • Setzen Sie Depressive nicht unter Druck, sich besser zu fühlen oder ihre Symptome zu überwinden.
  • Geben Sie ihnen Zeit und Raum, in ihrem eigenen Tempo zu heilen.

Unangebrachte Ratschläge geben

  • Vermeiden Sie es, Depressiven unaufgefordert Ratschläge zu erteilen, wie z. B. “Geh einfach mehr raus” oder “Versuch dich abzulenken”.
  • Solche Ratschläge können das Gefühl der Unzulänglichkeit verstärken.

Isolationsversuche

  • Isolation kann Depressionen verschlimmern. Ermutigen Sie Depressive stattdessen, soziale Kontakte zu pflegen.
  • Nehmen Sie sich Zeit für sie und lassen Sie sie wissen, dass Sie für sie da sind.

Kritik an der Therapie

  • Wenn Betroffene eine Therapie machen, vermeiden Sie es, sie zu kritisieren oder zu entmutigen.
  • Therapie ist ein wichtiger Teil des Genesungsprozesses und sollte unterstützt werden.

Abbruch der Behandlung

  • Ermutigen Sie Depressive, ihre Behandlung nicht abzubrechen, selbst wenn sie sich nicht sofort besser fühlen.
  • Antidepressiva und Therapie benötigen Zeit, um zu wirken.

Eigenbehandlung

  • Vermeiden Sie es, Depressiven zu erlauben, sich selbst zu behandeln, z. B. mit Alkohol oder Drogen.
  • Dies kann die Situation verschlimmern und die Genesung gefährden.

Denken Sie daran:

  • Depressionen sind eine komplexe Erkrankung, die nicht durch Willenskraft allein überwunden werden kann.
  • Verständnis, Geduld und Unterstützung sind der beste Weg, um Betroffenen zu helfen.
  • Wenn Sie Bedenken hinsichtlich einer Person haben, die Sie kennen, ermutigen Sie sie, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.