Was sollte man nicht zusammen mit Vitamin C einnehmen?

0 Sicht

Vitamin C harmoniert ideal mit Lysin und Folsäure. Meiden sollte man jedoch die gleichzeitige Einnahme mit:

  • Kaffee
  • Tee
  • OPC
  • Magnesium
  • Resveratrol
  • Calcium
  • Mangan
  • Zink
  • Kupfer

Für optimale Resorption empfiehlt sich die Einnahme nüchtern, mindestens 30 Minuten vor einer Mahlzeit.

Kommentar 0 mag

Vitamine kombinieren: Vorsicht bei der Einnahme von Vitamin C

Vitamin C ist ein lebenswichtiger Nährstoff mit zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen. Allerdings ist es wichtig, die gleichzeitige Einnahme bestimmter Substanzen zu vermeiden, um eine optimale Absorption und Wirksamkeit zu gewährleisten.

Was Sie nicht zusammen mit Vitamin C einnehmen sollten:

  • Koffeinhaltige Getränke wie Kaffee und Tee: Koffein kann die Absorption von Vitamin C im Darmtrakt hemmen.
  • OPC (Oligomere Proanthocyanidine): OPC kann die antioxidative Wirkung von Vitamin C beeinträchtigen.
  • Magnesium: Magnesium kann die Aufnahme von Vitamin C im Körper reduzieren.
  • Resveratrol: Resveratrol kann die Wirkung von Vitamin C auf das Herz-Kreislauf-System verringern.
  • Calcium, Mangan, Zink und Kupfer: Diese Mineralstoffe können die Absorption von Vitamin C im Darm reduzieren.

Optimale Einnahme von Vitamin C:

Für eine optimale Aufnahme von Vitamin C empfiehlt es sich, die Einnahme nüchtern, mindestens 30 Minuten vor einer Mahlzeit, vorzunehmen. Dies gibt dem Vitamin genügend Zeit, um in den Blutkreislauf aufgenommen zu werden.

Hinweis: Die hier bereitgestellten Informationen dienen nur der allgemeinen Aufklärung und ersetzen nicht die Beratung durch einen Arzt oder qualifizierten Ernährungsberater. Konsultieren Sie immer einen Arzt, bevor Sie Änderungen an Ihrer Ernährung oder Ihrer Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln vornehmen.