Wie sieht ein Sonnenbrand mit 2 Grad aus?

12 Sicht
Sonnenbrand Grad 2 zeigt sich durch rote, geschwollene Haut mit Bläschenbildung. Die betroffenen Stellen brennen und jucken, später folgt Haut-Abschälung. Er erfordert meist medizinische Beratung.
Kommentar 0 mag

Sonnenbrand Grad 2: Anzeichen, Symptome und Behandlung

Ein Sonnenbrand Grad 2 ist eine schwere Form von Sonnenbrand, die intensive Rötungen, Schwellungen und Blasenbildung verursacht. Dieser Zustand erfordert sofortige medizinische Behandlung, um Komplikationen zu vermeiden.

Anzeichen und Symptome

  • Intensiv rote, geschwollene und schmerzhafte Haut
  • Blasenbildung, die mit klarer oder gelblicher Flüssigkeit gefüllt ist
  • Brennen, Juckreiz und Stechen
  • Hautabschälung nach einigen Tagen

Ursachen

Ein Sonnenbrand Grad 2 entsteht durch lange und intensive Sonneneinstrahlung, insbesondere ohne ausreichenden Sonnenschutz. Es kann auch durch Sonnenlampen oder Solarien verursacht werden.

Behandlung

Die Behandlung eines Sonnenbrands Grad 2 konzentriert sich auf die Linderung der Symptome und die Verhinderung von Infektionen.

  • Kühlen: Die betroffenen Bereiche mit kühlen Kompressen oder einem Bad in kaltem Wasser kühlen.
  • Medikamente: Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Paracetamol können Entzündungen und Schmerzen lindern.
  • Antiseptika: Die betroffenen Bereiche mit einem antiseptischen Mittel reinigen, um Infektionen vorzubeugen.
  • Feuchthaltemittel: Feuchthaltemittel wie Aloe Vera oder Hydrokortisoncreme auftragen, um die Haut zu beruhigen und mit Feuchtigkeit zu versorgen.
  • Vermeidung von Sonnenlicht: Den betroffenen Bereichen so lange wie möglich fern von der Sonne halten.
  • Ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen: Viel Flüssigkeit zu sich nehmen, um Dehydration zu vermeiden.

Komplikationen

Bei einem unbehandelten Sonnenbrand Grad 2 können schwerwiegende Komplikationen auftreten, darunter:

  • Infektionen
  • Narbenbildung
  • Hitzschlag
  • Dehydration

Vorbeugung

Die beste Möglichkeit, einen Sonnenbrand zu verhindern, besteht darin, die Sonneneinstrahlung während der Spitzenzeiten (10 bis 16 Uhr) zu meiden. Wenn Sie sich in der Sonne aufhalten müssen, befolgen Sie diese Tipps:

  • Tragen Sie großzügig Sonnenschutzmittel mit einem Lichtschutzfaktor (LSF) von mindestens 30 auf.
  • Tragen Sie schützende Kleidung, einschließlich eines Hutes und einer Sonnenbrille.
  • Suchen Sie häufig Schatten auf.
  • Vermeiden Sie Sonnenlampen und Solarien.

Wenn Sie einen Sonnenbrand Grad 2 vermuten, suchen Sie sofort einen Arzt auf. Eine frühzeitige Behandlung kann die Symptome lindern und Komplikationen verhindern.