Was tun, wenn Chlor auf die Haut kommt?

8 Sicht

Chlor auf der Haut? Kalte Kompressen lindern Juckreiz und Schwellungen. Frische Aloe Vera kühlt und beruhigt die Haut. Ein Backpulverbad kann Entzündungen bekämpfen. Vermeiden Sie Reizung durch aggressive Substanzen.

Kommentar 0 mag

Chlor auf der Haut: Erste Hilfe und Prävention

Chlor, ein starkes Desinfektionsmittel, ist unverzichtbar in Schwimmbädern und Pools. Doch die Haut kann darauf empfindlich reagieren. Verbrennungen, Juckreiz und Rötungen sind häufige Folgen eines Chlorkontakts. Was tun Sie, wenn es passiert?

Erste Hilfe: Sofortige Maßnahmen sind entscheidend

Wenn Chlor mit Ihrer Haut in Berührung kommt, spülen Sie den betroffenen Bereich sofort und gründlich mit kaltem Wasser ab. Vermeiden Sie heißes Wasser, da dies die Reizung verstärken kann. Die Dauer des Abspülens sollte mindestens fünf Minuten betragen.

Linderung der Symptome:

  • Kalte Kompressen: Kalte Kompressen helfen, Juckreiz und Schwellungen zu lindern. Legen Sie sie für kurze Zeit auf die betroffene Stelle.

  • Aloe Vera: Frische Aloe Vera Gel beruhigt und kühlt die Haut effektiv. Tragen Sie einen dünnen Film auf die gereizte Stelle auf. Die kühlende Wirkung ist wohltuend.

  • Backpulverbad (nur bei leichtem Reiz): Ein lauwarmes Bad mit einer Prise Backpulver kann bei leichten Entzündungen helfen. Backpulver wirkt leicht entzündungshemmend. Wichtig ist, dass die Reizung nicht stark ist. Bei starken Irritationen sollte dieses Mittel nicht angewendet werden.

  • Keine Reinigungsmittel: Vermeiden Sie jegliche aggressive Seife, Scheuermittel oder andere Reinigungsmittel, da diese die bereits empfindliche Haut weiter reizen können. Reines Wasser ist die beste Option.

Prävention:

  • Schwimmbrille: Eine Schwimmbrille schützt die Augen vor Chlor.

  • Schwimmkleidung: Sie sollte eng anliegend sein, damit Chlor nicht direkt auf die Haut aufgetragen wird.

  • Nach dem Schwimmen duschen: Duschen Sie sich nach dem Schwimmen gründlich, um Chlorreste von der Haut zu entfernen. Am besten mit lauwarmem Wasser.

Wann zum Arzt gehen:

Trotz der genannten Hausmittel, suchen Sie bei folgenden Anzeichen unbedingt einen Arzt auf:

  • Starke Schmerzen:
  • Anhaltende Schwellungen:
  • Bläschenbildung:
  • Fieber:
  • Schwere Rötungen:
  • Veränderungen des Hautbildes:
  • Allergische Reaktion:

Wichtig: Dieser Artikel dient nur informativen Zwecken und ersetzt keinen Rat von medizinischem Fachpersonal. Bei gesundheitlichen Problemen wenden Sie sich immer an Ihren Arzt oder Ihre Ärztin.