Was darf man bei Verbrennungen nicht machen?
Verbrennungen erfordern umsichtiges Handeln: Verzichten Sie auf Salben, da diese die Wundheilung stören können. Eiswürfel sind tabu, da sie das Gewebe schädigen. Bei großflächigen Verbrennungen, Bewusstlosigkeit oder Säuglingen ist Kühlen generell zu vermeiden, um den Körper nicht zusätzlich zu belasten.
Was man bei Verbrennungen nicht tun sollte
Verbrennungen können schmerzhaft und gefährlich sein und erfordern umsichtige Behandlung. Es gibt bestimmte Dinge, die Sie bei Verbrennungen auf keinen Fall tun sollten:
Verwenden Sie keine Salben: Salben, Cremes und Lotionen können die Wundheilung beeinträchtigen und die Haut reizen. Vermeiden Sie stattdessen, die Wunde zu bedecken, bis sie verheilt ist.
Verwenden Sie keine Eiswürfel: Eiswürfel können das Gewebe schädigen und die Schmerzen verstärken. Kühlen Sie die Verbrennung stattdessen mit kaltem, fließendem Wasser für 10-15 Minuten.
Kühlen Sie keine großflächigen Verbrennungen: Bei großflächigen Verbrennungen, Bewusstlosigkeit oder Säuglingen ist Kühlen generell zu vermeiden. Dies kann den Körper zusätzlich belasten und zu Unterkühlung führen.
Zupfen Sie nicht an Blasen: Blasen bilden sich als Schutz über der Verbrennung. Zupfen Sie nicht daran, da dies das Risiko einer Infektion erhöht.
Üben Sie keinen Druck auf die Verbrennung aus: Üben Sie keinen Druck auf die Verbrennung aus, da dies die Schmerzen verstärken und die Heilung beeinträchtigen kann.
Vermeiden Sie Hausmittel: Hausmittel wie Honig oder Butter sollten nicht auf Verbrennungen angewendet werden. Diese können die Wunde infizieren oder die Heilung verlangsamen.
Wenn Sie sich eine Verbrennung zuziehen, befolgen Sie diese Schritte:
- Kühlen Sie die Verbrennung mit kaltem, fließendem Wasser für 10-15 Minuten.
- Bedecken Sie die Verbrennung mit einem sauberen, feuchten Verband.
- Nehmen Sie Schmerzmittel, falls erforderlich.
- Suchen Sie bei großflächigen Verbrennungen, Bewusstlosigkeit oder Säuglingen sofort einen Arzt auf.
Kommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.