Was tun, wenn der Fieber nicht sinkt?

0 Sicht

Anhaltende Fiebererkrankungen erfordern ärztlichen Rat, insbesondere bei Temperaturen über 39 Grad Celsius. Selbstlimitierendes Fieber sollte innerhalb weniger Tage abklingen. Zögern Sie nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn Besserung ausbleibt.

Kommentar 0 mag

Fieber hartnäckig? Wann zum Arzt?

Fieber ist eine natürliche Abwehrreaktion des Körpers auf Infektionen und andere Krankheiten. Es signalisiert, dass das Immunsystem aktiv gegen Eindringlinge kämpft. Meist klingt ein solches Fieber innerhalb weniger Tage von selbst ab. Doch was tun, wenn die Temperatur hartnäckig hoch bleibt?

Ein erhöhte Körpertemperatur bis 38 Grad Celsius gilt als leichtes Fieber und erfordert in der Regel keine spezielle Behandlung, außer ausreichend Ruhe und Flüssigkeitszufuhr. Steigt das Fieber jedoch über 39 Grad Celsius oder hält länger als drei Tage an, ist ärztlicher Rat unerlässlich. Denn dahinter können ernsthaftere Erkrankungen stecken, die einer gezielten Therapie bedürfen.

Wann sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen?

  • Fieber über 39°C: Hohes Fieber belastet den Körper stark und kann zu Komplikationen führen.
  • Fieberdauer über 3 Tage: Anhaltendes Fieber deutet möglicherweise auf eine schwerwiegendere Infektion hin.
  • Zusätzliche Symptome: Begleiterscheinungen wie starke Kopfschmerzen, steifer Nacken, Hautausschlag, Atembeschwerden, anhaltender Durchfall oder Erbrechen sollten ernst genommen und ärztlich abgeklärt werden.
  • Fieberkrämpfe: Treten insbesondere bei Kleinkindern Fieberkrämpfe auf, ist sofortige ärztliche Hilfe notwendig.
  • Vorerkrankungen: Bei chronischen Erkrankungen wie Diabetes, Herzerkrankungen oder einem geschwächten Immunsystem ist bei Fieber besondere Vorsicht geboten.
  • Säuglinge und Kleinkinder: Bei Säuglingen unter drei Monaten sollte bereits bei erhöhter Temperatur ein Arzt konsultiert werden.
  • Unwohlsein und Schwäche: Fühlen Sie sich trotz fiebersenkender Maßnahmen weiterhin sehr krank und schwach, suchen Sie einen Arzt auf.

Was Sie selbst tun können:

Während Sie auf den Arzttermin warten oder bei leichtem Fieber, können folgende Maßnahmen Linderung verschaffen:

  • Ruhe: Geben Sie Ihrem Körper die Möglichkeit, sich zu regenerieren und schonen Sie sich.
  • Flüssigkeitszufuhr: Trinken Sie ausreichend Wasser, Tee oder Saftschorlen, um den Flüssigkeitsverlust durch das Fieber auszugleichen.
  • Kühle Anwendungen: Wadenwickel mit lauwarmem Wasser können helfen, die Temperatur zu senken. Vermeiden Sie jedoch kalte Wickel oder Eisbäder.
  • Leichte Kleidung: Tragen Sie lockere, atmungsaktive Kleidung.
  • Fiebersenkende Medikamente: Bei Bedarf können Sie rezeptfreie Medikamente wie Paracetamol oder Ibuprofen einnehmen. Beachten Sie die Dosierungsanweisungen und konsultieren Sie bei Unsicherheiten Ihren Arzt oder Apotheker.

Wichtig: Dieser Artikel dient lediglich der Information und ersetzt keinen Arztbesuch. Bei anhaltendem oder hohem Fieber suchen Sie bitte umgehend einen Arzt auf. Nur eine professionelle Diagnose kann die Ursache des Fiebers klären und eine geeignete Therapie einleiten.