Was tun, wenn Sonnenbrand brennt?

10 Sicht
Sonnenbrand-Behandlung: Kühlen Sie die betroffene Stelle mit Wasser oder Kühlpads. Legen Sie Quark- oder Teeauflagen auf. After-Sun-Produkte und ausreichend Flüssigkeit helfen. Bei starkem Schmerz oder Fieber sofort ärztlichen Rat einholen.
Kommentar 0 mag

Was tun bei schmerzhaftem Sonnenbrand?

Wenn die Haut von der Sonne verbrannt ist, kann dies zu schmerzhaften und unangenehmen Symptomen führen. Hier sind einige Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um den Sonnenbrand zu lindern und die Heilung zu fördern:

1. Kühlen Sie die Haut:

  • Kühlen Sie die betroffene Stelle so schnell wie möglich mit kaltem Wasser oder Kühlpads.
  • Vermeiden Sie Eis, da dies die Haut schädigen kann.

2. Hausmittel anwenden:

  • Quarkauflagen: Quark enthält Enzyme, die Entzündungen lindern und kühlen.
  • Teeauflagen: Schwarzer oder grüner Tee enthält Tannine, die entzündungshemmend und beruhigend wirken.

3. Verwenden Sie After-Sun-Produkte:

After-Sun-Lotionen und -Gele enthalten Inhaltsstoffe, die die Haut beruhigen, Feuchtigkeit spenden und die Heilung fördern.

4. Trinken Sie viel Flüssigkeit:

Sonnenbrand kann zu Austrocknung führen. Trinken Sie daher reichlich Wasser oder andere Flüssigkeiten, um hydratisiert zu bleiben.

5. Vermeiden Sie Sonneneinstrahlung:

Halten Sie sich nach einem Sonnenbrand so weit wie möglich von weiterer Sonneneinstrahlung fern. Schützen Sie die betroffene Stelle mit Kleidung oder Sonnenschutzmittel.

6. Nehmen Sie Schmerzmittel:

Wenn der Schmerz durch den Sonnenbrand stark ist, können Sie rezeptfreie Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Paracetamol einnehmen.

7. Suchen Sie sofort medizinische Hilfe auf, wenn:

  • Sie starke Schmerzen oder Fieber haben.
  • Die betroffene Stelle Blasen bildet.
  • Der Sonnenbrand einen großen Teil Ihres Körpers bedeckt.
  • Sie dehydriert sind oder Anzeichen eines Sonnenstichs zeigen (Schwindel, Übelkeit, Kopfschmerzen).

Wichtige Hinweise:

  • Tragen Sie nach dem Sonnenbrand regelmäßig Sonnenschutzmittel auf, auch bei bewölktem Himmel.
  • Vermeiden Sie die Sonne während der intensivsten Stunden (10:00 – 16:00 Uhr).
  • Tragen Sie schützende Kleidung wie langärmelige Hemden und Hüte.
  • Bleiben Sie im Schatten, wann immer es möglich ist.