Was verschreibt der Arzt gegen Akne?

11 Sicht
Akne-Behandlungen beinhalten topische Antibiotika wie Erythromycin und Clindamycin, die die Bakterienanzahl reduzieren. Zusätzlich unterstützen Peelings die Hautregeneration. Bei mittelschweren Fällen werden diese Maßnahmen oft kombiniert.
Kommentar 0 mag

Medikamentöse Behandlungen gegen Akne

Akne ist ein häufiges Hautproblem, das durch verstopfte Poren, Entzündungen und Bakterien verursacht wird. Um die Erkrankung effektiv zu behandeln, stehen verschiedene Medikamente zur Verfügung, die in diesem Artikel erörtert werden.

Topische Antibiotika

Topische Antibiotika sind Medikamente, die direkt auf die Haut aufgetragen werden. Sie sind wirksam bei der Abtötung der Bakterien, die Akne verursachen. Zu den häufig verschriebenen topischen Antibiotika gehören:

  • Erythromycin: Reduziert die Anzahl der Bakterien auf der Haut und lindert Entzündungen.
  • Clindamycin: Ein weiteres wirksames Antibiotikum, das die Bakterienabtötung unterstützt.

Peelings

Peelings helfen bei der Entfernung abgestorbener Hautzellen und fördern die Regeneration der Haut. Sie können die Wirksamkeit von topischen Antibiotika verbessern, indem sie eine bessere Aufnahme in die Haut ermöglichen. Zu den gängigen Peelings gehören:

  • Salicylsäure: Entfernt abgestorbene Hautzellen und reduziert Entzündungen.
  • Glykolsäure: Ein Alpha-Hydroxysäure-Peeling, das die Zellerneuerung fördert.

Kombinationsbehandlungen

Bei mittelschweren bis schweren Aknefällen werden häufig Kombinationsbehandlungen eingesetzt. Diese Kombinationstherapien können Folgendes umfassen:

  • Topische Antibiotika und Peelings: Diese Kombination bekämpft Bakterien und entfernt abgestorbene Hautzellen, um die Wirksamkeit zu maximieren.
  • Orale Antibiotika: In schwereren Fällen können orale Antibiotika wie Tetracyclin oder Doxycyclin verschrieben werden, um die Bakterien auf systemischer Ebene abzutöten.
  • Retinoide: Retinoide sind Derivate von Vitamin A, die die Poren reinigen und Entzündungen reduzieren.

Andere Medikamente

In einigen Fällen können auch andere Medikamente zur Behandlung von Akne verschrieben werden, darunter:

  • Hormonelle Medikamente: Östrogen- und Gestagen enthaltende Medikamente können bei Frauen mit hormonell bedingter Akne helfen.
  • Isotretinoin: Ein verschreibungspflichtiges Medikament, das bei schweren, entzündlichen Akneformen eingesetzt wird und die Talgproduktion reduziert.

Es ist wichtig zu beachten, dass Medikamente gegen Akne nur unter ärztlicher Aufsicht eingenommen werden sollten. Die Wahl der geeigneten Behandlung hängt von der Schwere der Akne, dem Hauttyp und anderen Faktoren ab. Wenn Sie an Akne leiden, sollten Sie einen Dermatologen aufsuchen, um einen personalisierten Behandlungsplan zu erhalten.